1. Carsten Kellermeier ist neuer Bürgerkönig

    "Ruhe siegt" feiert Schützenfest / Dorfkapelle begeht kleines Jubiläum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    CAMMER (hb/m). "Ich habe es in den vergangenen Jahren schon oft versucht, aber es waren immer bessere Schützen da", meinte ein glücklicher Carsten Kellermeier, nachdem er im Festzelt zum neuen Bürgerkönig proklamiert worden war.

    Anschließend führte er seine Frau Miriam zum traditionellen Ehrentanz. Kellermeier hatte im Stechen den amtierenden König Frank Lahmann und Klaus Westphal auf die nächsten Plätze verwiesen.

    Manfred Rösener, der Vorsitzende des Schützenvereins "Ruhe siegt" Cammer, hatte noch einige Pokale zu vergeben. So gewann Björn Gräfer den Pokal der Könige, der mit dem Kleinkaliber ausgeschossen wurde.

    Beim Luftgewehr-Wettbewerb um das Wildmotiv musste Nils Gräfer im Stechen achtmal eine "Zehn" treffen, bevor er sich gegen Frank Spannuth und Phillip Johnen durchgesetzt hatte.

    Die Schüler schossen mit dem Luftgewehr ihren König aus. Sieger wurde Marlon Gerber mit 27 Ring vor Annabell Kroßa (26) und Emely Triebwasser (21). Als Jugendkönig wurde Hannes Terner ausgerufen.

    obias Saecker wurde Zweiter, und Phillip Johnen kam auf den dritten Platz. Alle drei hatten zunächst 30 Ring geschossen. Im zweiten Stechen schoss Terner erneut eine Zehn, Saecker eine Neun.

    Das Team SV Päpinghausen/Cammer hat mit 164 Ring den begehrten Pokal der Vereine gewonnen.

    Die Löschgruppe Päpinghausen und das Cammer Rott kamen jeweils auf 157 Ring. Beste Einzelschützen sind Nils Gräfer (45 Ring), Horst-Dieter Heine (44) und Rolf Heine (43) gewesen.

    Viel Applaus gab es für die Dorfkapelle Cammer, die in diesem Jahr auf ihr fünfjähriges Bestehen zurückblicken kann.

    Die vom damaligen 1. Vorsitzenden Christoph Kalthegener gegründete Formation, die er gemeinsam mit Ulrike Hattendorf und dem musikalischen Leiter Karl-Friedrich Lampe anführt, hat inzwischen 18 Mitglieder. Viele von ihnen sind jünger als 20 Jahre.

    Die Dorfkapelle spielt ausschließlich bei örtlichen Veranstaltungen in Cammer und Päpinghausen, so beim Erntefest, Schützenfest und bei Jubiläen.

    Foto: hb/m