BÜCKEBURG (hb/m). Im Rahmen einer Feierstunde mit geladenen Gästen anlässlich des 40-järigen Bestehens des Hubschraubermuseums sind der Erweiterungsbau und die neu konzipierte Dauerausstellung offiziell eröffnet worden. "Der Weg war nicht einfach - es gab so einige Turbulenzen", erinnerte Landrat Jörg Farr an das jahrelange Ringen um den Masterplan und die Finanzierung des Projektes. Für Farr haben die Stadt Bückeburg und der Landkreis Schaumburg nach dem Schloss ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Für Bürgermeister Reiner Brombach ist "eine große Sache Wirklichkeit gefunden". Bei einem Tag der offenen Tür haben die Bückeburger und Interessierte aus nah und fern am Samstag die Gelegenheit genutzt, sich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ein Bild von dem "neuen" Hubschraubermuseum zu machen. Wolfgang Raschke, Vorsitzender des Hubschrauberzentrums, zeigte sich von der Resonanz sehr angetan und sprach von rund 1.500 Besuchern. Das Hubschraubermuseum gilt als das größte seiner Art in Europa. Die Ausstellung steht unter dem Motto "Technik erleben und verstehen - von der Emotion zur Information". Auf rund 2.500 Quadratmetern Fläche wird Wissenswertes über die ganze Welt des Vertikalflugs vermittelt. Die Planer haben der Versuchung widerstanden, eine reine Technikshow zu präsentieren. Die Besucher strömten zunächst in die "Voliere", wo fünf Luftfahrzeuge dokumentierten, was sich in den vergangenen 100 Jahren in der Hubschrauberentwicklung ("vom fliegenden Fahrrad zum Wolkentänzer") getan hat. Im Altbau wird unter anderem an internationale Hersteller wie Henrich Focke ("Der Mann, der mehr wollte") und Igor Sikorsky ("Vom militärischen zum zivilen Nutzen") erinnert, über ihre Technik und ihre Fluggeräte berichtet. Imponiert hat den Besuchern die Vitrine mit den 430 Modellen. Insbesondere die Kinder zeigten Interesse an einem Rundflug im Hubschraubersimulator. Vor dem Eingang sorgte am Mittag das Blasorchester Bückeburger Jäger für die musikalische Abrundung eines gelungenen Tages. Foto: hb/m
-
Alleinstellungsmerkmal für Stadt und Landkreis
Erweiterungsbau zum 40-jährigen Bestehen offiziell eröffnet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum