BÜCKEBURG (mh). Nein, Leonardo DiCaprio ist nicht zu Gast gewesen beim ersten Jahresempfang der Landeskirche Schaumburg-Lippe am vergangenen Donnerstag. Dafür folgten aber rund 700 Gäste quer aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens der Einladung der Landeskirche zu der Premierenveranstaltung in der Bückeburger Stadtkirche. Der Hollywood-Schauspieler und Mädchenschwarm war nicht auf der Gästeliste vorgesehen, dennoch gab es Gerüchte, wie Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke in seiner Begrüßung in der fast voll besetzten Kirche verriet: Ein paar Jugendliche wären nicht zuletzt heute zum Empfang gekommen, da Leonardo DiCaprio hier sprechen sollte. Eine kleine Verwechslung, denn schließlich konnte die Landeskirche "nur" Prof. Dr. Udo di Fabio, Richter am Bundesverfassungsgericht, für einen Gastvortrag bei der Veranstaltung gewinnen.
Vernetzung und Kontaktpflege ist auch für die Landeskirche Schaumburg-Lippe von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund soll der Jahresempfang auch ein Dankeschön an die vielen Kooperationspartner der Kirche sein, wie Landesbischof Manzke betonte. "Die gesellschaftliche Verankerung der Kirche ist von großer Bedeutung. Mit diesem Empfang möchten wir uns auch bei allen unseren Partnern für die gute Zusammenarbeit bedanken."
Neben den vielen Gästen aus kirchlichen Kreisen – unter ihnen Vertreter aus den Bistümern Osnabrück und Hildesheim sowie von den Landeskirchen Hannover, Oldenburg Braunschweig und Leer – waren es unter anderem auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Justiz, von Vereinen und Institutionen, die das Motto der Landeskirche an diesem Tag verbildlichten: Kirche mitten in der Gesellschaft.
Doch wie viel Religion verträgt die Demokratie, das war die Frage mit der sich der Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio in seinem Vortrag beschäftigte. Die Demokratie braucht Religion, die sich der Welt öffnet, ihren Glauben bekennt und auch das Andere wahrnimmt, lautete sein Fazit. Die Landeskirche Schaumburg-Lippe ist mit ihren rund 60.000 Mitgliedern eine der kleinsten Landeskirchen Deutschlands. "Der Glaube lebt nicht von der Größe sondern von der Nähe zu den Menschen", betonte Landrat Jörg Farr in seinem Grußwort. Die Nähe zu den Menschen hat in der Landeskirche Schaumburg-Lippe eine große Verankerung. Mehr als 1000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Kirche, wie der Präsident der Landessynode Klaus-Dieter Kiefer erklärte. "Ihr Ehrenamtlichen seid der Schatz der Kirche", bedankte er sich für die Leistung der vielen Ehrenamtlichen. Soviel Engagement soll gewürdigt werden, daher zeichnete Landesbischof Karl-Hinrich Manzke gemeinsam mit Landesjugendpastor Lutz Gräber Jugendliche aus den Kirchengemeinden für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Als Anerkennung überreichten beide jedem Jugendlichen ein Messingkreuz. Im Anschluss an die eineinhalbstündige Veranstaltung in der Bückeburger Stadtkirche, die musikalisch vom Chor "Kreuz & Quer" und dem "Bläserkreis der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe" begleitet wurde, gab es rund um die Kirche weiterhin Möglichkeiten der Kontaktpflege bei Snacks und Getränken. Und auch ohne Leonardo DiCaprio blieben viele Gäste noch beisammen, unterhielten sich angeregt und tauschen sich aus. Foto: mh