BÜCKEBURG/SABLE (hb). Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Partnerschaften zwischen Bückeburg und der französischen Stadt Sablé sur Sarthe war von den französischen Freunden ein großes Fest für die Gäste aus Deutschland arrangiert worden. Der Einladung aus Sablé waren über 120 Teilnehmer gefolgt. Auch aus dem niederländischen Zuidplas/Nieuwerkerk waren verschiedene Abordnungen angereist.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten haben den Rahmen für einen lebhaften Austausch zwischen den zahlreich teilnehmenden Vereinen, Organisationen und Verbänden geboten. Die größte Gruppe hatte der Freundeskreis Bückeburg-Sablé e.V. gestellt. Mit Abordnungen waren auch die Feuerwehr Bückeburg-Stadt, die Stadtjugendpflege und unter anderem die Bigband der Musikschule Schaumburger Märchensänger angereist. Mit dabei waren auch die katholische Kirchengemeinde, die Anonymen Alkoholiker, der ADFC, die Rotarier, zahlreiche Bückeburger Künstler, eine Vertretung des Museums für Schaumburg-Lippische Landesgeschichte und natürlich Vertreter von Rat und Verwaltung.
Um den Himmelfahrtstag gemeinsam mit den Freunden aus Frankreich verbringen zu können, war der Freundeskreis bereits am Mittwochmorgen in der Hoffung gestartet, gegen 20 Uhr in Sablé anzukommen. Daraus wurde nichts, denn auf dem Pariser Ring hieß es aufgrund des langen Wochenendes, das die Franzosen bekanntlich gern für Kurzausflüge nutzen, knapp vier Stunden lang "stopp and go". Tags drauf folgte ein offizieller Empfang der Delegationen aus Deutschland und den Niederlanden mit kurzen Ansprachen der drei Bürgermeister und dem Austausch von Gastgeschenken. An den Tagen danach wurde den Gästen neben der freien Zeit in den Gastfamilien ein tolles Rahmenprogramm mit vielen Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten geboten. Einzelnen Teilnehmern bot der Austausch wieder die Möglichkeit, persönliche Kontakte aus vergangenen Besuchen aufzufrischen und alte Freundschaften zu pflegen. Das bunte Unterhaltungsprogramm mit Besichtigungen und Erlebniswanderungen an den Aufenthaltstagen beinhaltete auch einen Rundgang unter dem Motto "Auf den Spuren von Joel Le Theule", der verstorbene Begründer der Partnerschaft in Sablé. Am Grab des ehemaligen Bürgermeisters Le Theule würdigte die Bückeburger Delegation dessen Verdienste um die Partnerschaft der beiden Städte. In feierlichem Rahmen wurde anschließend im Schloss von den Bürgermeistern Marc Joulaud und Reiner Brombach die Partnerschaftsurkunde erneut unterzeichnet.
Am Sonntag hieß es für die Abordnungen und den Freundeskreis Sablé Abschiednehmen von den "Amis de Bückeburg". Doch nicht für lange, denn im nächsten Jahr wird man sich zu Himmelfahrt in Bückeburg wiedersehen. Foto: pr