BÜCKEBURG (hb/m). Auch die Wählerinitiativen der Region (WIR) in Schaumburg stellen zurzeit ihre Kandidatenlisten für die bevorstehende Kommunalwahl zusammen. Auf einer nicht-öffentlichen Sitzung der Ortsgruppe Bückeburg hat Edeltraut Müller zusammen mit Richard Wilmers, Vorsitzender WIR für Schaumburg, die Mitglieder begrüßt.
WIR für Bückeburg, seit 2006 durch Edeltraut Müller im Bückeburger Rat vertreten, wird neben den Kreis- und Stadtratswahlen zum ersten Mal auch bei einer Ortsratswahl antreten. Im Wahlbereich II West will man mit Edeltraut Müller auf Platz eins und Sebastian Freudenberger auf Platz zwei antreten. Im Wahlbereich I Ost werden neben Hans-Jürgen Müller der Fachmann für erneuerbare Energien Frank Fandrich und der Berufssoldat Andreas Paul Schöniger aus Meinsen-Warber auf der Liste zu finden sein.
Schöniger, der sich aus beruflichen Gründen in den letzten Jahren weniger auf der politischen Bühne bewegte und auf Listenplatz eins im Wahlbereich I Ost antreten wird, erklärte, "dass er sich trotz Anfragen aus anderen Parteien letztendlich für WIR für Bückeburg entschieden" habe. Ausschlaggebend sei das stets gute Verhältnis zur damaligen Bürgermeisterin und heutigen Ratsfrau Edeltraut Müller gewesen. "Sie hat mich oft mit kleinen Informationen auf dem laufenden gehalten", so Schöniger. Mit Fandrich und Schöniger wird die Wählerinitiative auch zum ersten Mal für den Ortsrat in Meinsen-Warber antreten.
Neben der Aufstellung der Listen standen die Themen für das Wahlprogramm im Vordergrund. Es sollen die "Vielzahl von Aufgaben und Vorhaben der Stadt Bückeburg" unterstützt werden. Schöniger kündigt an, dass "neben dem Bündnis für Familien, die Seniorenpolitik, Freizeitmöglichkeiten oder Ziele für eine vitale Stadt mit Gewerbe und Einzelhandel, energetische Maßnahmen für öffentliche Gebäude" ebenso Eckpunkte im Wahlprogramm sein werden wie der Schwerpunkt "Bildung und Erziehung sowie die Forderung nach einer IGS in Bückeburg". Foto: pr