BÜCKEBURG (hb/m). Die Stadt Bückeburg, das Bündnis für Familie und Handel aktiv laden am Sonntag, dem 3. Juli, von 11 bis 18 Uhr, zu einem Familientag ein, der unter dem Motto "Miteinander - Füreinander" steht. 50 mitwirkende Vereine und Gruppen, im Bündnis für Familie vernetzt, werden sich an über 40 Ständen in der Innenstadt präsentieren.
Zum Auftakt wird es auf der Bühne auf dem Marktplatz um 11 Uhr einen Freiluft-Familiengottesdienst mit dem Pastor der evangelisch-lutherischen Stadtkirchengemeinde, Dr. Wieland Kastning, geben. Bürgermeister Reiner Brombach wird den Familientag anschließend um 12 Uhr offiziell eröffnen. Rund um das Rathaus und in der Innenstadt werden zahlreiche Mitmachaktionen angeboten.
So wird es unter anderem Turn- und Tanzvorführungen des VfL Bückeburg und vom TSC Blau-Gold Röcke, Auftritte der Line Dance Young Stars vom MTV Obernkirchen, der Ballettschule Voges und der Tanzgruppe "Milchschnitten" der TuSG Rolfshagen geben. Für die musikalische Unterhaltung der Besucher sind die Schalmeienkapelle Meinsen-Warber, die Big Band des Gymnasiums Adolfinum sowie die Jugendband "Sound of Faith" verantwortlich.
Mittags wird auf der Bühne auf dem Marktplatz Improvisationstheater von einer Theatergruppe der Jugendfreizeitstätte gespielt. Auf der Bahnhofstraße treten dann die "Sprint-Asse" in Aktion.
Im Schloss-Bereich soll eine "Picknick-Ecke" eingerichtet werden. Auch das Museum Bückeburg beteiligt sich am Familientag. Um 12 Uhr beginnt eine "Opa-Heinrich-Führung" für Kinder bis sieben Jahren; von 14 bis 17 Uhr steht Museumspädagogik auf dem Programm.
Mittags wird es im Neuen Ratssaal einen Empfang für Neubürger geben. Von 700 angeschriebenen Neu-Bückeburgern haben hundert bereits zugesagt. Sie dürfen sich auf einen von Handel aktiv zur Verfügung gestellten "Bückeburg Fünfer" freuen. Die Pfadfinder "Bilche" haben eine kleine Box zum Aufbewahren der "Willkommen-in-Bückeburg-Gutscheine" gebastelt. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags werden die Geschäfte von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Anka Knechtel, Mitglied des Arbeitskreises, dankte Anja Wehrmann und Stefan Reinecke für ihren Hauptanteil an den organisatorischen Vorarbeiten. Sie sei erfreut, dass in Bückeburg ein so großes Fest stattfindet. Junge, Alte und Familien könnten miteinander ins Gespräch kommen, spielen und sich informieren. Foto: hb/m