1. Die Big Band der Bundeswehr brennt ein Feuerwerk der Musik ab

    5.000 Besucher beim Open-Air-Benefizkonzert / 12.000 Euro für einen guten Zweck

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Etwa 5.000 Personen haben am Dienstagabend auf dem Marktplatz das Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr erlebt.

    Symbolisch für ein zweistündiges Feuerwerk der Musik standen am Anfang des Konzertes ein paar pyrotechnische Effekte. Zum Auftakt spielte die Big Band eine eigene Version von "Happy Birthday" und erinnerte so alle an das 40-jährige Bestehen des Showorchesters, dessen Gründung auf eine Initiative des damaligen Verteidigungsministers und späteren Bundeskanzlers Helmut Schmidt im Jahr 1971 zurückgeht. Erste Beifallsstürme gab es von den vielen Musikfreunden, einige hatten sich eine Sitzgelegenheit mitgebracht und frühzeitig einen Platz in der ersten Reihe gesichert, als von der Band unter der Leitung von Christoph Lieder ein Glenn-Miller-Medley mit den unvergessenen Evergreens des amerikanischen Jazz-Posaunisten, Komponisten und Arrangeurs gespielt wurde. Solistin Bwalya, 1990 aus Sambia nach Deutschland gekommen, überzeugte mit ihrer exotischen Stimme beim Klassiker "The Lady is a Tramp", 1968 von Diana Ross, der damaligen Frontfrau der "Supremes", bekanntgemacht, ebenso wie beim sanften John-Lennon-Hit "Imagine". Voll zum Tragen kam der Big Band Sound bei der Hommage an die Musik von Michael Jackson. Bei den Soli der Blechbläser und der beiden Drummer wurde deutlich, warum vom zurzeit besten Showorchester Europas gesprochen wird.

    Bei einem Empfang der Kreisjugendfeuerwehr anlässlich des Open Air Konzertes im Le Theule Saal konnten die beiden stellvertretenden Kreisfeuerwehrwarte Ralf Hoffrichter und Jan Heinemann unter anderem Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote, Ehren-Kreisbrandmeister Ernst Siekmeier, Stadtbrandmeister Marko Bruckmann, Bürgermeister Reiner Brombach, Landrat Jörg Farr mit seinen beiden Stellvertretern Helma Hartmann-Grolm und Horst Sassenberg sowie Sponsorenvertreter und Personen des öffentlichen Lebens begrüßen.

    Klaus-Peter Grote sprach von einer "ein wenig bedrückenden Stimmung, weil es Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Lohmann nicht ganz so gut geht", ist aber überzeugt, dass Konzert und Zeltlager in seinem Sinne sind. Thomas Ernst, Manager und Promoter der Big Band der Bundeswehr, lobte die "exzellente Organisation der Stadt Bückeburg". Für die Band sei es ein "super erfolgreiches Jahr". 19 Sonntage in Folge sei man live im ZDF vertreten. Ernst forderte auf, "für eine gute Sache kräftig auf die Pauke zu hauen" und übergab 15 Blumentöpfe an Prominente zum Einsammeln von Spenden. "Ich habe gern die Schirmherrschaft übernommen", bekannte Landrat Jörg Farr. Dank der Kreisjugendfeuerwehr gäbe es dieses herausragende Musikereignis und gleichzeitig die Gelegenheit, etwas Gutes für Kinder und Jugendliche tun zu können.

    Auf dem Marktplatz wurden rund 8.500 Euro eingesammelt. Zusammen mit einer Spende in Höhe von 3.500 Euro stehen der Kreis-Jugendfeuerwehr für das im Juli stattfindende Kreiszeltlager mit 1.500 Teilnehmern und dem Kinderheim "Güldene Sonne" in Rehburg zusammen rund 12.000 Euro zur Verfügung.

    Foto: hb/m