BÜCKEBURG (hb/m). Viel los war am Sonntag während des Familientags in der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz. Kein Wunder, hatten doch fast 50 Vereine und Organisationen ihre Teilnahme angemeldet. Veranstalter sind die Stadt Bückeburg, Handel aktiv und das Bündnis für Familie gewesen. "Tag der Ehrenamtlichen" hätte man den Sonntag auch nennen können; denn sie standen bei nasskaltem Wetter von 11 bis 18 Uhr an den Ständen, um ihren Verein zu präsentieren und über die einzelnen Angebote zu informieren.
Der Tag hat mit einem Freiluft-Familiengottesdienst begonnen. Unverständlich, dass gleichzeitig schon Musik aus den Lautsprechern an der Bahnhofstraße dröhnte, wo Stunden später die Sprint-Asse in Aktion treten sollten. "Helfen ist unsere Aufgabe", hieß es beim ASB, der Interessenten zu seinen Übungsabenden zum Reinschnuppern einlädt.
Der Tierschutzverein informierte über seine Arbeit und erläuterte den Besuchern, warum die Kastrationspflicht für Katzen kommen muss, um das Katzenelend zu beenden. Die Jugendfeuerwehr gab den Kleinen Gelegenheit, sich wie richtige Feuerwehrleute einzukleiden und Wasser zu verspritzen. Ein Renner war das sogenannte Mausefallenspiel der Stadtjugendpflege, wo die jugendlichen Teilnehmer eine ruhige Hand und ein wenig Geschicklichkeit brauchten. Geschickt und schwindelfrei musste man sein, wenn man beim Angebot der Pfadfinder vom Stamm der Bilche einen möglichst hohen Turm von Kanthölzern unter den eigenen Füßen bauen wollte.
"Wo drückt der Schuh, und wo können wir uns für Sie einsetzen", fragten Mitglieder des SPD-Ortsvereins die Passanten. "Verkrautete Bürgersteige" wurden moniert. Zudem wurde die Frage aufgeworfen, "warum es keine Busverbindung zum Bergbad gibt". Der Seniorenbeirat möchte feststellen, ob Bückeburg nicht nur eine Kinder- und familienfreundliche, sondern auch eine altersgerechte Stadt ist und hat Fragebogen verteilt, um Antworten der Bürger zu erhalten.
Insbesondere die Kinder drehten unermüdlich das Glücksrad bei der Initiative "Alle unter einem Dach" und wurden mit Buttons und einer Klassik CD für Menschenrechte belohnt. Wenn man fünf Musikstücke richtig erraten konnte, winkte beim TSC Blau Gold Röcke als Hauptreis ein MP3-Player. Die jungen Mitglieder der Budo-Abteilung zeigen einige Grundübungen. Das Bündnis für Familie hatte einen Bogen mit zehn Fragen entworfen, der während einer Rallye über das Veranstaltungsgelände beantwortet werden konnte. Foto: hb/m