1. "Er wollte es immer besonders gut machen"

    Jugendfreizeitstätte verabschiedet Michael Aldag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). "Er hat vielfältige Talente mitgebracht und wollte es das ganze Jahr über immer besonders gut machen", zog Stefanie Krohne Bilanz. Die Leiterin der Jugendfreizeitstätte hatte Michael Aldag zu verabschieden, der ein Freiwilliges Soziales Jahr in der "Stätte" verbracht hat. Wie immer, wenn ein Guter geht, war Krohne sehr traurig.

    "Was er nicht konnte, hat er hier gelernt", erläutert die Leiterin der städtischen Einrichtung und nennt beispielsweise das Kochen. Mit dem Abgießen von Kartoffeln habe er angefangen, heute könne Aldag leckere 3-Gänge-Menüs kochen. Aufgrund seiner vielen Talente konnte sie den 21-Jährigen beim Kinderprogramm, Kochen und Backen, Osterhits und der Ferienaktion einsetzen. Zwischendurch habe Aldag noch die Jugendleiter-Ausbildung gemacht.

    Für Michael Aldag war das Freiwillige Soziale Jahr Ersatz für den Zivildienst und eine Zeit, die ihn weitergebracht habe. "Die schönen Dinge überwiegen", meint er rückblickend. Die "nette Teamatmosphäre" sei toll gewesen und die Arbeit mit den Kindern sehr abwechslungsreich. Demnächst will Michael Aldag eine Ausbildung zum IT-System-Elektroniker beginnen. "Wenn ich gebraucht werde, bin ich ehrenamtlich beim Internet-Café, bei Ausflügen und bei Konzerten gern dabei", versprach er beim Abschied. Foto: hb/m