BÜCKEBURG (hb/m). Vom 24. bis zum 28. August wird in Bückeburg das Bürgerschießen gefeiert. Der Vorstand des Bürgerbataillons hat weiter an einer Modernisierung und Verbesserung der Veranstaltung gearbeitet, ohne dabei auf bewährte Elemente zu verzichten. Dies erklärte der 1. Vorsitzende Martin Brandt, als er gemeinsam mit Stadtmajor Peter Kohlmann und Adjutant Reiner Walter das Programm vorstellte.
Erstmalig wird es keinen einzelnen Festwirt geben. Fünf Wirte werden an verschiedenen Orten die Bewirtung übernehmen und sich das wirtschaftliche Risiko teilen. Nur an zwei Tagen, zum Fest-Auftakt am Mittwoch und nach dem Großen Zapfenstreich am Freitag, wird in der Remise gefeiert. An den anderen Tagen wird auf dem Schießstand und dem Marktplatz gefeiert.
In der Remise wird erneut Fabian Hahn für die Bewirtung der Gäste verantwortlich sein, auf dem Schießstand sorgt Schießstand-Wirt Hans Syhre für die Getränke und das "Alte Forsthaus" für die Speisen. Auf dem Marktplatz teilen sich die neuen Wirte vom Ratskeller und Harald Strüwe von der "Marktschänke Hofapotheke" die Arbeit. "Mit dem Umzug auf den Marktplatz erhoffen wir uns am Samstag und am Sonntag eine bessere Vermischung der Aktiven mit den übrigen Bürgerinnen und Bürgern", sagte Brandt.
Das Bürgerschießen beginnt am Mittwoch, 24. August, um 17 Uhr im Rathaus, mit der Offiziersbestallung und setzt sich um 18.45 Uhr mit der Gedenkfeier am Ehrenmal fort. Gegen 19.30 Uhr beginnt der Fest-Auftakt in der Remise. Dies soll eine gesellige Veranstaltung zur gemeinsamen Einstimmung auf die folgenden Tage sein.
In gestraffter Form werden die Beförderungen bekanntgegeben. Die "Deistertaler Musikanten" werden unter der Leitung von Günter Deseniß für die musikalische Umrahmung sorgen. "Erstmals sind bei dieser Veranstaltung auch die Damen eingeladen und herzlich willkommen", betont Brandt.
Am Donnerstag, 25. August, wird die Innenstadt mit Birkengrün geschmückt. Am Nachmittag lädt das Bataillon zum "Bürger-Kaffee" für alle Altersgruppen in das Rathaus ein. Es ist ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung vorgesehen. Am Freitag, 26. August, beginnt um 10 Uhr das Schießen. Um 14.30 startet auf dem Marktplatz das "Große Kinderfest", bei dem alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter herzlich willkommen sind. Abends findet im Schlossinnenhof ab 21.15 Uhr der "Große Zapfenstreich" statt. Gegen 22 Uhr beginnt in der Remise der Festkommers, zu dem wieder die Damen herzlich willkommen sind. Es wird das "Stadtorchester Bückeburger Jäger" spielen.
Am Samstag wird um 10 Uhr das Schießen fortgesetzt. Die "Sülter Musikanten" werden ein Platzkonzert geben. Die Proklamation der neuen Majestäten am Schießstand Harrl ist um 15 Uhr der Höhepunkt des Tages. Gegen 17 Uhr werden die Majestäten vor dem Rathaus empfangen. Auf dem Marktplatz wird anschließend zur Musik der beteiligten Kapellen und Spielmannszüge weiter gefeiert. Imbiss- und Getränkestände werden aufgebaut sein. Am Sonntag wird nach den Rottfeiern das Bataillon um 15 Uhr vor dem Rathaus antreten. Nach dem Festumzug durch die Stadt wird auf dem Marktplatz der Ausklang des Bürgerschießens gefeiert. "Wir sind überzeugt, ein ausgesprochen attraktives Festprogramm vorstellen zu können, das für jedermann, ob jung, ob alt, ob männlich oder weiblich, spannende und attraktive Elemente enthält", sind sich Kohlmann, Brandt und Walter einig. Um die Kosten von gut 20.000 Euro zu finanzieren, sei man auf die Unterstützung der Stadt, der Sponsoren, des Fördervereins, aber auch der Mitfeiernden angewiesen. So wird das Festabzeichen in diesem Jahr 5,00 Euro ("1 Euro pro Tag") kosten und ist ab sofort über die Rotts zu beziehen. "Wir sind ein moderner und zukunftsgewandter Verein für die ganze Familie und laden alle Bückeburgerinnen und Bückeburger zum Mitfeiern ein", so Martin Brandt.
Foto/Archiv: hb/m/