1. Das Haus Kurt Partzsch wünscht Nothaltebuchten

    Stadtteilbegehung der SPD / Raser in der Kornmasch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bückeburg trafen sich trotz widriger Wetterverhältnisse mit Dauerregen zur Stadtteilbegehung am Haus Kurt Partzsch und wurden von der Heimleiterin der Einrichtung, Petra Ripke-Eifler, freundlich begrüßt. Sie machte auf die Notwendigkeit von Nothaltebuchten vor dem Haus Kurt Partzsch für Rettungseinsätze aufmerksam.

    Bei der weiteren Begehung wurde von Anliegern berichtet, dass viele Autofahrer im Bereich der Kreuzung Maschstraße/Friedrich-Bach-Straße aus Richtung Friedhof viel zu weit in den dortigen Kreuzungsbereich hineinfahren und es zu gefährlichen Situationen kommt. Abhilfe könnte hier bereits ein weißer Haltestrich schaffen.

    In Anbetracht des erhöhten Verkehrsaufkommens zum Jahnstadion scheint es notwendig, den gesamten Bereich verkehrsberuhigt mit einer Tempo-30-Zone einzurichten. Anwohner an der Friedrich-Bach-Straße berichten über ein relativ hohes Verkehrsaufkommen mit deutlich nicht angemessener Geschwindigkeit.

    Geklagt wird über Raser, die viel zu schnell das Schalltor passieren. Auch hier hat das Verkehrsaufkommen in der letzten Zeit zugenommen, nicht nur am Wochenende, wenn die Deponie geöffnet hat. Das Schalltor zur Kornmasch wird von der Bahn erneuert. Es gibt Wünsche, die Unterführung breiter und höher zu errichten. Es wird aber bezweifelt, ob der durch die Stadt zu tragende erhebliche Kostenaufwand im Verhältnis zum Nutzen steht. Die Baumaßnahmen werden ein gutes Jahr in Anspruch nehmen, wobei ein Passieren der Unterführung für Fußgänger und Radfahrer ermöglicht wird.

    Nachgedacht wird über die weitere Nutzung der alten Straßenmeisterei gegenüber dem Jahnstadion. Die Immobilie steht nicht im Eigentum der Stadt. Für wünschenswert wird jedenfalls eine optische Aufwertung des Bereichs rund um das Jahnstadions gehalten. Foto: hb/m