1. Segelflieger trotzen mäßigem Flugwetter

    Segelfluglager in Nardt bei Hoyerswerda / 500 erfolgreiche Starts und Prüfungen absolviert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Wie Pressereferent Thilo Zahn unserer Zeitung mitteilt, waren die Piloten des Luftsportvereins Bückeburg-Weinberg (LSV) zu einem zweiwöchigen Segelfluglager nach Nardt bei Hoyerswerda aufgebrochen.

    Die Vorbereitungen unter der Leitung von Fluglehrer Jürgen Wilhelm waren bereits im Frühjahr angelaufen. So hatten sich jetzt nicht weniger als 50 Mitglieder im Zeltlager auf dem Flugplatz Nardt eingefunden. Trotz des schlechten Wetters konnte fast jeden Tag geflogen werden. Dabei haben die insgesamt acht Segelflugzeuge 500 Starts absolviert, wie Zahn weiter ausführte. Vor allem war es den vielen Flugschülern, unter anderem der Segelflug AG des Gymnasiums Adolfinum, gelungen, unter der Betreuung der Fluglehrer Thilo Zahn und Kurt Vockel diverse Prüfungen abzulegen. Besonders stolz können die erst 14-jährige Anna Fischer und Michelle Stoye sein. Sie waren zum ersten Mal ganz allein das Schulflugzeug ASK 13 geflogen. Damit hatten sie die A Prüfung bestanden. Die B Prüfung erflog sich Yannik Oevermann, und Erik Zurawski schaffte die C Prüfung.Ferner konnte Flugschülerin Sina Reede auf den Einsitzer "Astir" und Moritz Waitsmann auf den Einsitzer "Salto" umschulen. Beides sind Gleiter in Kunststoffbauweise, deren Beherrschung eine fundierte fliegerische Ausbildung voraussetzt. Thilo Zahn: "Die Ausbildung wird im LSV nicht nur durch den Schulflugbetrieb am Wochenende, sondern auch am Mittwoch- und Freitagnachmittag praktiziert." Insbesondere würden die jährlich stattfindenden Segelfluglager dazu beitragen, dass der Segelflugnachwuchs mit Spaß und Freude das Fliegen lerne. Jetzt waren sich alle Beteiligten zunächst einmal einig, dass es im kommenden Jahr wieder ein Fluglager geben wird, denn das letzte wird allen in guter Erinnerung bleiben.

    Foto: pr