BÜCKEBURG (hb/m). "Jetzt geht es los, das Wetter stimmt, der Saal ist voll, und Fabian Hahn hat alles angerichtet - die fünfte Jahreszeit in unserer schönen Heimatstadt Bückeburg ist eingeläutet", begrüßte Stadtmajor Peter Kohlmann die Chargierten und die zahlreichen Ehrengäste in der festlich hergerichteten fürstlichen Wagenremise.
Kohlmann forderte alle auf, "ein fröhliches, unbeschwertes Fest zu feiern und den Bürgern unserer Stadt einmal mehr zu zeigen: Dies ist unser Fest".
Für Stimmung sorgten die "Deistertaler Musikanten" unter der Leitung von Günther Deseniß, die bereits im Januar beim letzten Grünkohlessen gespielt hatten.
Auf das Herzlichste begrüßte der neue Stadtmajor die Damen, die erstmalig beim Festauftakt dabei waren, "und uns mit ihrem Charme und Liebreiz diesen Abend verschönern wollen". Das Angebot des Vorstands, die Veranstaltungen am Mittwoch und am Freitag in der Remise für die Frauen zu öffnen, ist (noch) nicht angenommen worden. Bürgermeister Reiner Brombach sprach von einer "längst nicht gefüllten Remise und einen nicht zu spürenden Akzeptanz" der Damen.
"Ich bin auf persönliche Einladung von Albert Brüggemann hier", begründete Andrea Malek-Tiedemann ihre Anwesenheit. Es sei auch ganz schön, einmal während des Bürgerschießens nicht Brötchen zu schmieren oder Kuchen für die Männer zu backen, sondern sich bedienen zu lassen. Schießen ("ich bin Pazifistin") und Marschieren muss sie nicht unbedingt haben. "Es gibt Männervereine und Frauengruppen, man kann doch auch gemeinsam feiern", sieht Andrea Malek-Tiedemann die Öffnung des Festes positiv.
Foto: hb/m