1. Ein Rieseninteresse an der Arbeit der Tierschützer

    Weit über 1000 Besucher beim Sommerfest für die Tiere / Ehrenamtliche leisten vollen Einsatz im Tierheim

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Der Vorstand des Tierschutzvereins Bückeburg-Rinteln und Umgebung zeigt sich mehr als nur zufrieden. Die Vorsitzende Monika Hachmeister strahlt: "Noch nie haben wir so ein schönes Fest für die Tiere gefeiert." Es sei mit Abstand das erfolgreichste seit Jahren gewesen.

    Die Freude ist nicht verwunderlich, denn die Zählung der Fahrzeuge auf dem Parkplatz lässt den Schluss zu, dass weit über 1000 Besucher das Fest besucht und sich über die Arbeit des Tierschutzvereins informiert haben.

    Ihnen wurde an Information und Unterhaltung viel geboten. Da gab es Dog Dancing mit der Hundeschule Petershagen und Vorführungen der Hundeschule "Hundumzufrieden". Die beliebte Gruppe "Filou" hat es sich nicht nehmen lassen, den ganzen Tag über mit ihrer leicht jazzigen Musik ein musikalisches Dankeschön für die geleistete Arbeit in Sachen Tierschutz zu sagen. Und das jedes Jahr zum Null-Tarif.

    Der Schwerpunkt des Tages lag allerdings in der Vorstellung der Tierheimtiere und einiger inzwischen in liebe Familien vermittelten sogenannten Sorgenkinder.

    Es war schon überraschend, wie sich bei richtiger Haltung ein unverbesserlicher "Beißer" in einen liebenswerten Vierbeiner verwandeln lässt. Erfreulich ebenfalls, dass es Familien gibt, die sich für einen betagten Hund entscheiden, der normalerweise kaum eine Vermittlungschance hat, um ihn aus dem Tierheim zu holen und ihm auf seine alten Tage einen schönen Lebensabend zu bereiten. Viele waren mit ihren Tieren gekommen, um sich einfach noch einmal für die gute Vermittlung zu bedanken. Der Vorstand ist auch froh darüber, dass sich am Sonntag viele Tierfreunde gemeldet haben, die Interesse an einigen der herrenlosen Hunde bekundeten und wiederkommen wollen.

    Ernst zu nehmendes Interesse besteht auch für den jetzt etwa zehn Wochen alten Listenhund "Emil", der vor einigen Tagen von jungen Leuten als Findling abgegeben worden war. Solche Hunde sind nach Auskunft von Monika Hachmeister aufgrund hoher Steuern und Versicherungen oder den strengen gesetzlichen Auflagen nur schwer zu vermitteln.

    Zum Gelingen des Festes hat eine große, fleißige und frohgelaunte Schar ehrenamtlicher Helfer beigetragen. Sie waren rundum damit beschäftigt, für das leibliche Wohl der Besucher zu sorgen. So konnten erstmals die Kosten für Personal eingespart werden. Beim Sparen haben übrigens viele große und kleine Sponsoren mitgeholfen. Private Gönner und Geschäftsleute haben sich überaus spendabel gezeigt und alles gestiftet, was an Getränken und Grillgut, Kaffee und Kuchen oder Waffeln und für die gut bestückte Tombola benötigt wurde.

    Der Dank des Tierschutzvereins geht ferner in Richtung DRK Ortsverein Bückeburg, der nicht nur über Stunden mit seinen Helfern vor Ort war, sondern auch drei seiner Zelte zur Verfügung gestellt hatte.

    "Nicht vergessen möchte ich die Bundeswehr und Schäfer Uhlen zu erwähnen", so Hachmeister abschließend. Denn ohne deren Genehmigung die Wiese als Parkplatz nutzen zu dürfen, hätte es hinsichtlich der vielen Besucher ein echtes Verkehrsproblem am Hasengarten gegeben. Foto: hb