1. WIR fordert weiterhin eine IGS für Bückeburg

    Wählerinitiative stellt Programm für die Wahl vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). "Wir streben zwei Mandate an und wollen damit einen Fraktionsstatuts erhalten", sagte Ratsmitglied Edeltraut Müller, als sie gemeinsam mit den Kandidaten Hans-Jürgen Müller und Andreas Paul Schöniger das Wahlprogramm von WIR für Bückeburg vorstellte. Es steht unter dem Motto "WIR für Bückeburg wählen, damit unsere Bürger den Überblick behalten" und enthält Aussagen zu sechs Schwerpunkten.

    Bei "Bildung und Erziehung" steht die alte Forderung nach einer IGS für Bückeburg an erster Stelle. Man will sich für einen weiteren Ausbau von Ganztagsplätzen, auch für Kinder unter drei Jahren, einsetzen. Schrittweise möchte man in Kindergärten und Schulen die Inklusion umgesetzt, also die Bildungs- und Erziehungsbedürfnisse aller Schüler dort befriedigt sehen.

    In der "Seniorenpolitik" fördert man den Seniorenbeirat und die Begegnungsstätte sowie ein stationäres Hospiz in Bückeburg. Der 1. Behindertenbeirat soll ebenso unterstützt werden wie die Fördervereine im Bereich Bildung und Erziehung, die Freiwilligen Feuerwehren und die Ehrenamtlichen in den Vereinen.

    Durch "vernünftige Rahmenbedingungen" für Gewerbe und Einzelhandel sollen Arbeitsplätze erhalten und geschaffen werden. Ziel soll eine "vitale Innenstadt" sein. Die Wählerinitiative in der Region (WIR) will im Freizeitbereich sowohl das Museum Bückeburg als auch das Hubschraubermuseum unterstützen. Im Bereich "Umwelt" sollen energetische Maßnahmen an öffentlichen Gebäuden fortgesetzt sowie die Bückeburger Niederung gefördert werden. WIR für Bückeburg spricht sich für den weiteren Ausbau des Radwegenetzes aus. Foto: pr