1. Ährensache - Drei Tage herrscht ländliches Leben im fürstlichen Park

    Heerscharen von Besuchern auf Landmesse erwartet / Freitag Eröffnung / Buntes Rahmen- und Mitmachprogramm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe stellte jetzt "sein jüngstes Baby" der Veranstaltungsserie Schloss Bückeburg, die Landmesse "Ährensache", vor. Alles, wie der Weihnachtszauber oder die Landpartie, habe einmal klein angefangen, erklärt Fürst Alexander: "Heute sind wir Bundesmarktführer". Erfolgreich wird sicher auch die erste Landmesse Schloss Bückeburg abschließen, ist man sich auf dem Schloss sicher.

    Die Landmesse findet am kommenden Wochenende, vom 2. bis 4. September, im Bereich des Schlossparks und des Mausoleums statt. Sie wird am Freitag um 10 Uhr im Beisein der Klappmaulpuppe mit der norddeutschen "Kodderschnauze", Werner Momsen, (immer sonntags auf dem roten Sofa des NDR), in Höhe des Schlosstores eröffnet.

    Schlossverwalter und Chef des Bückeburger Stadtmarketing, Alexander Perl, ist sich sicher, dass die Stadt und das Schlossgelände brechend voll werden wird, zumal am Sonntag auch der Entdeckertag der Region Hannover und der Tag der offenen Tür im Fleisch- und Wurstwarenwerk Bauerngut angesagt ist.

    Knapp 150 Aussteller aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Handwerk, Jagd- und Forstwirtschaft werden jeweils von 10 bis 19 Uhr ganze Familien in das ländliche Leben entführen. Vorgestellt wird unter anderem der Weg der Lebensmittel vom Erzeuger bis zum Verbraucher. Es werden interessante Fachvorträge, viele Mitmachaktionen, wie unter anderem auch eine Kinderrallye und "das grüne Klassenzimmer", Rate- und Geschicklichkeitsspiele geboten.

    Viele Aussteller bringen außer ihrer landwirtschaftlichen Geräte auch ihre Tiere mit. Zu bestaunen sind vom Alpaka bis zur Geisterheuschrecke auch Galloway Rinder, Zebus, eine Mutterkuh mit ihrem Kälbchen, Ziegen, Schafe, Hühner, Kaninchen und Bienen.

    Unter anderem rücken Kaltblutpferde Holz. Ein Motorsägen-Künstler sägt Skulpturen, und am Sonntag beginnt um 11 Uhr vor dem Schloss eine Schleppjagd der Schleppjagd- und Fahrsportfreunde hinter der Böhmer-Herrier Meute.

    Auf der Mausoleumswiese kommen technikbegeisterte Männer und Oldtimer-Freaks voll auf ihre Kosten. Die Wiese ist an den Veranstaltungstagen ein Eldorado für Alt-Traktoren-Freunde. Eine Treckerausfahrt durch die Innenstadt startet am Sonntag um 13.30 Uhr. Am Samstag kommen ferner die Liebhaber historischer Feuerwehrfahrzeuge auf ihre Kosten. Die Frauen dürfen auf Landhausmode, Kunsthandwerk und Schmuck gespannt sein. Auch kulinarische Genüsse, wie beispielsweise Dinkelwaffeln, lippische Pickert und selbstgekelterter Saft werden nicht fehlen. Der Preis für große und kleine Entdecker ab 16 Jahren beträgt 5 Euro. Wer mit dem tagesaktuellen Niedersachsen-Ticket der Bahn anreist, zahlt nur 4,50 Euro. Auf dem Großparkplatz wird diesmal 1 Euro an Parkgebühr fällig. Weitere Informationen unter "www.schaumburger-landmesse.de".

    Foto: hb/pr