1. Festumzug zum Abschluss des Volksfestes

    Beifall für Bürgerschützen / 462 Chargierte vorm Rathaus angetreten / Viele Musikgruppen sorgen für Stimmung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Mit dem "Großen Festumzug" durch die Innenstadt ist das diesjährige Bürgerschießen am Sonntagnachmittag zu Ende gegangen. Es war der krönende Höhepunkt der fünf tollen Tage. Zuvor hatten am Vormittag in den Rott-Lokalen die Rott-Frühstücke stattgefunden. Im Kreise von Freunden und Nachbarn wurden Kontakte gepflegt, und man hat sich gemeinsam für den Festumzug gestärkt.

    Gegen 15 Uhr marschierten die Kompanien des Bürgerbataillons aus allen Himmelsrichtungen in Musikbegleitung zum Marktplatz. Vor dem Rathaus wurde mit allen Fahnen Aufstellung genommen. Der Festakt begann mit der Meldung des Bürgerbataillons durch den Chef vom Dienst, Wilfried Giesecke an den Stadtmajor Peter Kohlmann. Dieser gab Meldung an den Bürgerschützenkönig Reiner Wehrmann und Bürgermeister Reiner Brombach.Nach dem Abschreiten der Front des Bürgerbataillons durch den Bürgerschützenkönig, Bürgermeister, General der Heeresflieger, Stadtmajor und Adjutant führte Giesecke das Bürgerbataillon durch die Innenstadt, an der Spitze die Eskadron und die 3. Kompanie als Königskompanie. Begleitet wurde der Festumzug durch die Spielmannszüge TSV Ahnsen, Meinsen-Warber, Obernkirchen, Liekwegen, Lindhorst und dem Instrumental-Verein Richterich.

    Bürgermeister Reiner Brombach begrüßte die Teilnehmer am Festumzug und die Zuschauer zum "absoluten Höhepunkt" des Bürgerschießens. Er dankte dem Fürstenhaus und der Bundeswehr für ihre Beteiligung und präsentierte Reiner Wehrmann als neuen Bürgerschützenkönig.

    Foto: hb/m