BÜCKEBURG (hb/m). Wegen der gegen 17.30 Uhr am Freitagnachmittag eintretenden kräftigen Regenschauer und der Prognosen der Experten hatten viele nicht mehr mit der Durchführung des Großen Zapfenstreichs gerechnet. Doch die Verantwortlichen hatten das verdiente Glück, und das Programm konnte wie geplant ablaufen.
So sammelte sich das Bürgerbataillon gegen 21.15 Uhr, um vor dem Rathaus anzutreten und gegen 21.30 Uhr nach dem Spielmannszug TSV Ahnsen und dem Musikverein Richterich in voller Stärke und mit Fackeln in den Schlosshof einzumarschieren.
Hier hatte bereits das Blasorchester Bückeburger Jäger vor dem Schloss Aufstellung genommen.
Nach der Meldung des Adjutanten Reiner Walter an den Stadtmajor Peter Kohlmann begann das Blasorchester Bückeburger Jäger unter der Leitung von Heiko Deterding mit einer Serenade in Form von vier Armeemärschen.
Anschließend gab der Adjutant das Kommando zum Großen Zapfenstreich, der von den "Jägern" und dem Spielmannszug TSV Ahnsen unter der Leitung von Dieter Gutzeit ausgeführt wurde.
Nach dem Spielen der Nationalhymne wurde der Große Zapfenstreich von Reiner Walter beim Stadtmajor Peter Kohlmann ("vielen Dank, es hat mir sehr gut gefallen") abgemeldet. Einige hundert erfahrene Zuschauer applaudierten jetzt begeistert den Musikern, nachdem die feierliche Zeremonie zuvor in absoluter Stille zelebriert worden war. Foto: hb/m