BÜCKEBURG (hb/m). Am Samstag, 3. September, findet erneut ein Schaumburger Gildentag statt, zu dem die Schaumburg-Lippische Landeskirche, der Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg und die Kreishandwerkerschaft einladen. Damit wird die Tradition regelmäßiger Begegnungen zwischen Kirche und Kreishandwerkerschaft fortgesetzt. Den Auftakt bildet um 16 Uhr eine Besichtigung der Bückeburger Stadtkirche, deren historische Kirchenfenster derzeit restauriert werden. Es folgt eine Gesprächsrunde im benachbarten Gemeindehaus zum Thema "Soziale Partnerschaft - was heißt das und wie geht das?", zu der Kreishandwerksmeister Horst Frensel und Landesbischof Karl-Hinrich Manzke einleitende Impulse geben werden.
Ein öffentlicher Gottesdienst um 19.30 Uhr zu dem Thema "Alle Hände voll zu tun!?" in der Stadtkirche wird den Gildentag beschließen.
Wie der Pressesprecher der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, Josef Kalkusch, mitteilt, haben bisher rund 70 Angehörige der Kreishandwerkerschaft ihre Teilnahme angekündigt. Der Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg und die Schaumburg-Lippische Landeskirche werden durch Pastoren und Pastorinnen sowie Mitglieder der Kirchenvorstände vertreten sein.
Landrat Jörg Farr und der Bückeburger Bürgermeister Reiner Brombach haben Grußworte zugesagt. Die Predigt im Gottesdienst hält Superintendent Andreas Kühne-Glaser aus Rinteln; die musikalische Umrahmung übernimmt der Bläserkreis der Schaumburg-Lippischen Landeskirche. Foto: hb/m