SCHEIE (hb/m). Dem Festausschuss der Trachtengruppe mit Mareike Schmöe, Melanie Rüthemann, Christian Straub, Ulrich und Bettina Backhaus, Olaf Pasche und Mark Reinsch wurde bescheinigt, wieder ein tolles Erntefest auf die Beine gestellt zu haben. Es ist ein etwas anderes Erntefest als in den umliegenden Dörfern. Zum einen findet der Treckerumzug durch das Dorf bereits am Samstag statt, zum anderen feiert man gemeinsam mit Gästen aus ganz Deutschland. So konnten Mitglieder der Winzer-Tanz- und Trachtengruppe Enkirch (Rheinland-Pfalz), der Volkstanz- und Trachtengruppe Jever und des Trachtenvereins Denkendorf (Bayern) begrüßt werden. Natürlich hat auch die Engländerin May nicht gefehlt, die regelmäßig zum Erntefest anreist.
Am Samstag begann gegen 14 Uhr der Treckerumzug mit 15 Erntewagen durch Scheie. Getanzt wurde unterwegs auf dem Zimmermannsplatz, bei der "Schraub-Bar", Ecke Dorfstraße/An den Höfen, Auf dem Rethof und am Zelt. Nach dem Aufhängen der Erntekronen begann ein Tanzabend mit der Band "Funkey Musik".
Der Sonntag begann mit einem Katerfrühstück. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die "Schaumburger Musikanten". Nachmittags fand ein bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Festansprachen und Ernterede statt. Die Kinder wurden von Didi Ostermeier unterhalten.
"Nun kann man nicht einmal mehr abends zu einem Dorf-Erntefest gehen, ohne damit rechnen zu müssen, im Notarztwagen aufzuwachen", meinte Mark Reinsch bei der Begrüßung der Besucher. Am Samstagabend sollen etwa zehn Personen aus Bückeburg erschienen sein und zwei Scheier zusammengeschlagen haben. Einer wurde ins Krankenhaus nach Hannover gebracht. Als wenig schön empfindet die Scheier Trachtengruppe das gleichzeitig stattfindende Erntefest in Südhorsten, das erst zum dritten Mal ausgerichtet wurde. Es sei wenig sinnvoll, wenn in der Nachbarschaft liegende Dörfer sich gegenseitig die Besucher wegnehmen. Gelobt wurde die tolle Gastfreundschaft des Erntebauernpaares Dirk und Kirsten Schmöe. "Ihr müsst nichts am Festprogramm ändern, macht weiter so, besser geht es nicht", lobte der Bückeburgs stellvertretender Bürgermeister Horst Schwarze. Der 1. Vorsitzende der Trachtengruppe Scheie, Daniel Tänzer, nutzte den großen Rahmen, um Reinhard Peter für seine langjährige Vorstandsarbeit zu danken. Peter habe sich einfach um alles gekümmert und immer seinen Trecker für die Umzüge zur Verfügung gestellt. Zum Dank gab es einen "Genießer-Korb". Bei schwülem Sommerwetter wurde zum Auftakt der "Maike" um die Erntekronen getanzt. Gestaunt haben die Besucher anschließend, als die Denkendorfer aus Bayern Schuhplattler zeigten. Foto: hb/m