MÜSINGEN (hb/m). Höhepunkte im Jahresbericht von Stefanie Bruns über die Ereignisse in der Jugendfeuerwehr Müsingen sind die Feier anlässlich des 35-jährigen Bestehens im Mai und die von ihnen ausgerichteten Stadtmeisterschaften gewesen. Die Leiterin konnte eine Reihe weiterer Aktivitäten in den Bereichen allgemeine Jugendarbeit und feuertechnische Ausbildung aufzählen, so dass insgesamt 987 Stunden geleistet wurden.
Auf der Hauptversammlung gab es dafür eine Menge lobende Worte vom Ortsvorsteher Gerhard Heinrichsmeier, Stadtbrandmeister Marko Bruckmann, Stadtjugendfeuerwehrwart Maic Schillack und dem Müsinger Ortsbrandmeister Sven Buchenau. "Plötzlich standen mehr als 100 Personen vor und in der Fahrzeughalle", schilderte Stefanie Bruns den überraschend hohen Zuspruch, als erstmalig im Januar die eingesammelten Weihnachtsbäume öffentlich verbrannt wurden. Im Juli hat man sich am Drachenbootrennen im Bergbad und einen Tag später am Familienfest der Stadt beteiligt. Die Zeit vom 9. bis zum 16. Juli hat der Nachwuchs im Kreiszeltlager in den Bückeburger Hofwiesen verbracht. Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurden Darleen Selig (Sprecherin und Schriftführerin) und Sarah Lücke (stellvertretende Jugendsprecherin) in ihren Ämtern bestätigt. Foto: hb/m