KLEINENBREMEN (em). Das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen von April bis Oktober wieder zahlreiche Exkursionen in regionale Steinbrüche an. Unter der Leitung von Mike Polschinski werden am 21. April, 12. Mai, 16. Juni, 7. Juli, 4. August, 8. September und 6. Oktober Fossilien gesammelt. Die Fundstücke reichen je nach Steinbruch bis in die Trias-Zeit zurück und haben damit ein Alter von etwa 240 Mio. Jahren. Gefunden werden je nach Geschick hauptsächlich Ammoniten, Belemniten und Muscheln. Kay Rechow lädt dagegen am 28. April, 19. Mai, 23. Juni, 28. Juli, 11. August und am 15. September ein mit ihm auf die Suche nach Mineralien zu gehen. Unter seiner Anleitung kann man in der näheren Umgebung Calcite, Pyrite, Baryt und auch mal Bergkristalle finden. Beide Exkursionsleiter stehen den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Sie geben Tipps, wo und wie man die begehrten Fundstücke aufspüren kann. Die Teilnehmer fahren vom Besucher-Bergwerk Kleinenbremen aus mit dem eigenen PKW zu den Steinbrüchen. Mitzubringen sind auf jeden Fall Hammer und Meißel, sowie Behältnisse, in denen die Fundstücke abtransportiert werden können. Wichtig ist natürlich auch die Bekleidung: feste Schuhe, lange Hosen und eine dem Wetter entsprechende Jacke. Es wird auch bei Regen gesammelt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen sich Interessierte schnellstens im Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen anmelden. Kinder, die mit auf Exkursion möchten, sollten mindestens acht Jahre alt sein und auf jeden Fall von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Infos und Anmeldung: Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen, Rintelner Str. 396, 32457 Porta Westfalica. Unter 05722/90223 oder Email: info@besucher-bergwerk-kleinenbremen.de.
Foto: pr