BÜCKEBURG (hb). Ein ganz seltenes Dienstjubiläum konnte im Fürstenhaus gefeiert werden. Dazu hatten sich zahlreiche Mitarbeiter des Forstamtes und der Hofkammer und natürlich auch Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe als Dienstherr im Restaurant "Alte Schlossküche" eingefunden.
Das Dankeschön des Fürsten ging zunächst an Brunhilde Brandt aus Wiedensahl. Sie hatte 1962 mit 16 Jahren ihren Dienst als Schreibkraft im Forstamt Landwehr, damals noch unter der Leitung von Konrad Terner (der 89-Jährige war ebenfalls zum Jubiläum gekommen) angefangen. Fürst Alexander humorig: "Sie hat es bis ins Alter von 66 Jahren bei uns ausgehalten." Das spreche nicht zuletzt für die Verbundenheit zu seinem Haus und den Mitarbeitern. Engagierte Mitarbeiter, die alle eine Aufgabe erfüllen, "die nicht für Einkünfte, sondern für Dinge stehen, die in die nächste Generation hinübergetragen werden".
Den Brunhilde Brandt zugewiesenen, ständig neuen Aufgaben bis hin ins Computerzeitalter und unter mehreren Forstamtsleitern, Dienemann sen., Schwertfeger, Kammler, Dienemann jun. und Christian Fischer, sei sie nach den Worten von Fürst Alexander immer gerecht geworden. Noch bis Ende dieses Monats wird sie ihre Arbeitskraft vorrangig noch dem Büro des Ruheforstes zur Verfügung stellen.
Langeweile wird bei Brunhilde Brandt nach ihrer Pensionierung nicht aufkommen. Sie hat viele Hobbys, wie unter anderem die Vorbereitung von Fahrten und deren Reiseleitung für das DRK Wiedensahl.
Die Reisen führten bereits durch ganz Europa. Ferner will sie ihrer Tochter zur Seite stehen, die eine Gaststätte führt.
Als Abschiedsgeschenk überreichte Fürst Alexander seiner langjährigen Mitarbeiterin eine runde Brosche aus Granat-Cabochon ("Karfunkelstein"), ein Symbol für Treue.
Und damit das Jahrhundert voll wird, durften sich Forstamts- und Hofkammerchef Christian Fischer und Waldmitarbeiter Reinhard Roloff über den Dank ihres Dienstherrn freuen. Beide sind seit 25 Jahren im Dienst des Fürstenhauses.
Den Dankesworten von Fürst Alexander schloss sich ein gemütlicher Abend mit den Kollegen an, die das exzellente Fünf-Gänge-Menü, das Schlossküchenchef Thorsten Bock und sein Team für die Feier zusammengestellt hatte, genossen. Natürlich kamen auch die Gespräche über gemeinsam Erlebtes nicht zu kurz. Foto: hb