MEISSEN (hb/m). Während der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Männerchors Meißen hat der scheidende Vorsitzende Heiko Meier eine positive Bilanz des Chorjahres 2011 gezogen.
Die hohe Zahl von Auftritten auch im vergangenen Jahr mache die große musikalische Kompetenz des Chores deutlich. Zu den Höhepunkten des Chors, der in diesem Jahr seit 115 Jahren besteht, gehören die Mitwirkung beim 100-jährigen Jubiläum des Chorverbandes Nordost-Westfalen im Preußen Museum, die Teilnahme am "Fest der Chöre" in Dortmund und die traditionellen Advents- und Weihnachtskonzerte.
Chorleiter Reinhard Neumann zeigte sich erfreut über die engagierte Arbeit der Sänger in den Proben, die jeden Donnerstag um 20 Uhr in Chorraum in der ehemaligen Grundschule Meißen stattfinden, und die daraus resultierenden gute Leistungen des Chores. Wesentliche Impulse habe auch ein Wochenend-Chorseminar gegeben.
Kassenwart Ulrich Weike konnte über eine positive Entwicklung der Vereinsfinanzen berichten. Nicht erfreulich sei allerdings der Rückgang der Mitgliederzahlen auf nunmehr 66 Personen, von denen 32 aktive Sänger sind. Abschließend würdigte Weike die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden Heiko Meier, der in fast zehn Jahren den Verein vorbildlich geführt und in seiner Amtszeit viele Aktivitäten angestoßen habe.
Einstimmig wurde Peter Jessen zum neuen Vorsitzenden gewählt; sein Urgroßvater gehörte zu den Gründungsmitgliedern des traditionsreichen Chors. Der stellvertretende Vorsitzende Rolf Grabowski, Kassenwart Ulrich Weike sowie die Notenwarte Herbert Siemonsmeier und Ralf Hanke wurden einstimmig im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand kamen Karl-Heinz Schmidt als Schriftführer, Bernhard Kotte als sein Stellvertreter sowie Dago Krüger als z. Kassenwart. Für eine 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Ernst Everding, Heinz Bartels, Klaus Blome und Bruno Nather geehrt. Weitere Mitglieder erhielten Urkunden für eine zehnjährige Mitgliedschaft. Foto: pr