1. Musikfreunde kommen voll auf ihre Kosten

    21. Maiklänge / Viele hundert Besucher / Zahlreiche ehrenamtliche Helfer / Kunterbunte Spielkiste erfreut Kinder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Um 12 Uhr kam dann die Sonne durch, und es wurde noch ein richtig schöner Feiertag. Zur Eröffnung hatten Werner Winkelhake, der Vorsitzende der Schalmeienkapelle, und Hans-Jürgen Jehle, Ehrenmitglied des Spielmannszuges, die Besucher begrüßt und ihnen versprochen, dass die rund hundert Musikanten und Sänger keinerlei Wünsche offen lassen werden. Hans-Jürgen Jehle und Karl-Heinz Blaume, die Gründungsmitglieder der Erfolgsveranstaltung, die seit dem 1. Mai 1992 ununterbrochen stattgefunden hat, wurden anschließend geehrt. Außer den gastgebenden Kapellen kamen in diesem Jahr die "Baxmänner" aus Hessisch-Oldendorf, das Blasorchester "Die Lauenhäger" und der Shanty-Chor MSC Barsinghausen zum Einsatz. Die "Baxmänner" sind in Meinsen-Warber gut bekannt. Sie haben 2005 beim 50-jährigen Jubiläum des Spielmannszuges gespielt und waren 2007 erstmalig bei den Maiklängen dabei. Das Orchester überzeugte mit seinem umfangreichen Repertoire und spielte Titel von ABBA über Reinhard Mey bis hin zu Conny Francis, aber auch bekannte Polkas. Der 1977 gegründete Shanty-Chor MSC Barsinghausen ist durch Auftritte im In- und Ausland bekannt geworden. Mit Liedern wie "My Bonny is over the Ocean" versprühte der Chor auf dem Gelände der örtlichen Feuerwehr Seeluft. Mit Märschen, Polkas, Schlagern und Potpourris von Stimmungsliedern hat auch das Blasorchester "Die Lauenhäger" den Geschmack des Publikums voll getroffen.

    Zum Erfolg der Traditionsveranstaltung haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Helfer von der Freiwilligen Feuerwehr Meinsen-Warber-Achum, dem FC Hevesen, der Reservistenkameradschaft, Trachtengruppe, das "Team Kaffeegarten" und weitere Privatpersonen teilgenommen. Für das leibliche Wohl wurde erneut zu nostalgischen Preisen gesorgt. Nicht vergessen wurden die kleinen Besucher. Um sie hat sich Didi Ostermeier mit seiner "Kunterbunten Spielekiste" intensiv gekümmert. Foto: hb/m