BÜCKEBURG (hb). Der Förderverein "Weiße Taube" der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte "Arche Noah" an der Bergdorfer Straße kann auf ein sehr positiv verlaufenes Jahr zurück blicken. Dem Vorstand mit dem Vorsitzenden Sebastian Geisler, Schriftführer Dr. Murat Bastürk und Schatzmeister Robert Mederacke war es aufgrund seines unermüdlichen Engagements gelungen, den Verein nicht nur zu reaktivieren, sondern viele neue Mitglieder zu gewinnen und diverse Projekte in die Tat umzusetzen.
Innerhalb des ersten Jahres konnten mehr als 11.000 Euro eingenommen werden, um aktuelle Projekte, wie das "Gesunde Frühstück" mitzufinanzieren und mit großartiger Unterstützung engagierter Eltern und der "Arche Noah" Mitarbeiterinnen zu verwirklichen. Außerdem konnten seit der Neugründung am 4. April letzten Jahres viele Projektpartner aus der heimischen Geschäftswelt und Einzelspender gewonnen werden, wie Geisler in seinen Ausführungen unterstrich. Deutlich zu erkennen war, dass der Vorstand des inzwischen als gemeinnützig anerkannten Vereins und seine Mitstreiter eine Menge an organisatorischer Arbeit geleistet hat.
Ferner waren Aktionen für die Kinder, wie das Sommerfest, ein Grillfest, eine flippige Kinder-Disco und ein Krippenprojekt angeregt und mitgestaltet worden. Letztendlich hatten die aus Ton gebastelten Krippen auf einer unerwartet erfolgreichen Versteigerung das Loch im Sparstrumpf für das lange gewünschte Sonnensegel gestopft. Das Sonnensegel zum Schutz der Kinder vor schädlichen UV-Strahlen im Außenbereich der Einrichtung soll im Juli seine ersten Schatten werfen.
Seit sechs Monaten läuft das aufwendige Projekt "Gesundes Frühstück" nach einer Idee von Dr. Bastürk. Kinder und auch die meisten Eltern sind, obwohl das Frühstück nicht kostenlos ist, begeistert.
Auf der Gründungsversammlung im April letzten Jahres zählte der Verein gerade mal neun Mitglieder. Deren Zahl ist inzwischen auf zurzeit 35 angestiegen. Das bedeutet, dass inzwischen ein Drittel aller Eltern dem Förderverein beigetreten sind. Mitreden kann übrigens jeder, denn die Vorstandsversammlungen werden grundsätzlich öffentlich ausgetragen. Das macht vielleicht den Erfolg der Fördergemeinschaft aus, die auch im laufenden Geschäftsjahr noch viel vor hat.
Zunächst soll auf einem Elternabend um die Fortführung des gesunden Frühstücks ebenso geworben werden, wie um verlässliche Partner aus der Lebensmittelbranche und weitere Mitglieder. Man möchte gern, dass jedes der 115 Kinder der "Arche Noah" an dem Frühstück teilnehmen kann. Auch wurde ein Natur-Erlebnisprojekt ins Auge gefasst, und man denkt schon jetzt über eine erneute Weihnachtsaktion nach, in die die Kinder mit eingebunden werden sollen.
Ein dickes Dankeschön Geislers ging nicht nur in Richtung mitgestaltender Eltern und Sponsoren, sondern ganz besonders an das Engagement der Kindergartenleitung unter Ulrike Sülflow und Silke Durwin. Es sei innerhalb eines Jahres eine gute Stimmung entstanden und die Kinder kämen gern in ihren Kindergarten. Blieb einer Anwesenden nur übrig festzustellen: "Sie haben transparent und zielgerichtet gearbeitet. Das kommt an."
Foto: hb