1. Morgen fasziniert ein Ballett hoch zu Ross

    Hofreitschule lädt zu besonderer Vorführung / Waffengänge als Übung für barocke Krieger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). In der Hofreitschule ist Großalarm – die neue "Gala der Künste" wird zum zweiten Mal aufgeführt. Nach dem großen Ostererfolg mit der Premiere hofft die Hofreitschule morgen auf ein erneut volles Haus mit begeisterten Besuchern.

    Dieses Mal steht die Show im Sinne der angewandten Reitkunst: Fechten, Falknerei und viele andere Dinge werden gezeigt, die Reiter mit den gut ausgebildeten Schulhengsten machen können. Schöne Kostüme, tolle Pferde, gänsehautverdächtige Musik und aufregende Choreographien: All das gibt es in der Hofreitschule am 27. Mai um 15 Uhr zu bestaunen. Neue Inszenierungen machen den Bereitern besonders viel Spaß, so haben sich die Eleven, wie man hier die Auszubildenden nennt, sogar eine eigene Quadrille ausgedacht. Diese reiten sie auf den vier Knabstrupperhengsten der Hofreitschule. Und dass auch die "alten Hasen" immer Spaß an neuen Dingen haben beweist zum Beispiel der andalusische Schulhengst "Marcos" in einer Choreographie am langen Zügel.

    Ganz klar kommt in den geschichtsträchtigen Gemäuern der Hofreitschule auch die Tradition nicht zu kurz: Die Fechtquadrille ist eine Art Ballett mit Waffengängen, eine Übung für die barocken Krieger damals, "die Kunst nicht nur um der Kunst willen" auszuüben, sondern für den Ernstfall gewappnet zu sein. Der Bezug zur Angewandten Reitkunst kommt nicht von Ungefähr: Die Hofreitschule bricht dieses Jahr auf, um in Potsdam ein historisches Pferdeballett von Friedrich II. von Preußen nachzustellen. Vom 19. bis 22. Juli wird dieses einmalige Großprojekt stattfinden und dem Original so nahe kommen, wie irgend möglich. Alle Kostüme werden nach den historischen Figuren allen Reitern und Pferden auf den Leib geschneidert. Die Orchester, Schauspieler, Reiter und Tänzer proben jetzt schon fleißig für die großen Choreografien. Eine Hauptprobe wird im Mai sogar in Stadthagen stattfinden. Trotz der ganzen Historie wird in der Gala der Künste auch wieder "Nicht-Reitern" das Herz aufgehen, denn diese Möglichkeit "ganz verschiedene Kostüme zu zeigen und neue Stücke zu erarbeiten, liegt allen Mitarbeitern sehr am Herzen" sagt Diana Krischke, Bereiterin der Hofreitschule.

    "So können wir unsere vielen, vielen Ideen und wundervollen Pferde auch Menschen zeigen, die sich nicht auf die Details der eigentlichen Reiterei verstehen, sondern einfach nur einen unvergesslichen Nachmittag in Bückeburg verbringen möchten." Wer morgen, am Sonntag, dem 27. Mai dabei sein möchte, kann Karten für die Gala der Künste (ab zehn Euro für Kinder) im Marstallmuseum, auf der Webseite www.hofreitschule.de oder unter der Service-Hotline 05722/898350 vorbestellen. Das Marstallmuseum und der Stall der fürstlichen Hengste ist jeden Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: pr