1. Zeugenaufruf nach Einbruchserie

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EVESEN/RÖCKE (hb/m). Einige offenbar zusammenhängende Vorfälle beschäftigen die Beamtinnen und Beamten des Kriminal- und Ermittlungsdienstes der Polizei Bückeburg. In der Nacht zum vergangenen Freitag wurde von einem unbekannten Täter an einem am Klusbrink in Röcke geparkten Pkw die hintere rechte Scheibe eingeschlagen und dann das Bedienteil des Radios entwendet. Ein aus einer Garage an der Sandfurt entwendetes Fahrrad der Marke "Pegasus" wurde am Schaumburger Weg in Evesen auf einer Rasenfläche wiedergefunden; daneben lagen die Schuhe des mutmaßlichen Täters. In die Petzer St. Cosmas und St. Damian Kirche wurde eingebrochen. Nach Einschlagen eines bleiverglasten Fensters an der Nordseite des Gotteshauses stieg der Täter ein und verletzte sich offensichtlich dabei; denn es fand sich Blut in sämtlichen Bereichen der Kirche. Teilweise wurden Opferstöcke aufgebrochen und Abendmahlwein entwendet. In derselben Nacht waren die Umkleideräume des Sportzentrums Evesen ein weiteres Ziel des Vandalen, der ein Toilettenfenster aufbrach und nach dem Einsteigen sämtliche Räume durchsuchte und dabei mit seinem Blut verschmierte. Schränke wurden aufgebrochen und eventuell Kleidung von dort entwendet. Zwischen 6 Uhr und 7 Uhr am Freitag wurde von Anwohnern der Schaumburger und Eveser Straße eine männliche Person gesehen, die mit grauem Kapuzenshirt und barfuß scheinbar orientierungslos herumlief. Der Mann soll etwa 20 Jahre alt sein und nicht zum Ortsbild gehören, da er insgesamt sehr fremd wirkte. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen geht die Polizei Bückeburg von einem Tatzusammenhang aus und hält die frühmorgens gesichtete Person für den Täter. Wer Angaben zu den aufgezählten beziehungsweise weiteren Taten machen kann oder die Person zuordnen kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat unter der Rufnummer 05722 / 95930 in Verbindung zu setzen. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass der Täter aus dem Bereich NRW stammt.