Trotzdem bleibt der Verein "flüssig", beschwichtigte Bokeloh. Den Grund für das Minus sieht der Vorstand nicht nur im Theaterbereich mit zu wenigen Besuchern, sondern auch in der nicht unwesentlichen Steigerung der Nebenkosten und der um rund 200 Prozent gestiegenen Gema-Gebühren. Um ungeschadet durch die neue Saison zu kommen, ist der Verein, der von der Stadt und der Schaumburger Landschaft bezuschusst wird, auch weiterhin auf Sponsoren angewiesen.
In der abgelaufenen Spielsaison hatte es 16 Veranstaltungen gegeben.
Mit rund 3000 Besuchern ist das Interesse an dem Angebot im Vergleich zu 2010 / 2011 gleich geblieben.
Als absoluter "Verkaufsschlager" ist hier das Neujahrskonzert des Göttinger Symphonie-Orchesters zu nennen. 640 Zuhörer hatten das Konzert im voll gesetzten Rathaussaal gehört. Gut besucht waren unter anderem auch die Kammermusikabende im Staatsarchiv. Rund 320 Besucher hatten sich für diese besonderen Aufführungen interessiert. Erstmalig war in den Pausen ein selbstorganisierter Getränkeausschank angeboten und gut angenommen worden.
Weitere Highlights bot die beliebte Veranstaltungsreihe "Poetische Momente" unter der künstlerischen Leitung von Frank Suchland. Höhepunkt war hier der Auftritt der "Heck-Mecks" aus Berlin. Für spannende Unterhaltung hat unter anderem auch das "Theater auf Tour" aus Darmstadt mit dem Stück "Hui Buh, das Schlossgespenst" gesorgt, das von etwa 400 Kindern gesehen wurde. Nach dem Rückblick und der Vorstellung der 18 Veranstaltungen in der Saison 2012/2013 stand der gesamte Vorstand zur Wahl. Hierfür hatte das Auditorium Heinrich Schreapler als Wahlleiter bestimmt. Die Wahlen fielen durchweg einstimmig aus.
An der Spitze stehen weiterhin als 1. Vorsitzender Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, seine Stellvertreterin ist Ute Mai, Schatzmeister Hagen Bokeloh und Schriftführerin Ute Rohrbach.
65 Jahre nach seiner Gründung zählt der Verein derzeit 286 Mitglieder. Für die neue Saison dürfen sich die Bückeburger wieder auf einen bunten Reigen an Veranstaltungen mit namhaften Künstlern und Musikern freuen, die wir zeitnah im Schaumburger Wochenblatt ankündigen werden. Foto: hb