Eingeladen waren Kinder, Eltern, Großeltern und Bekannte, ganz individuell und fröhlich Kunst in ihrer Vielfalt zu erleben, zu hören, erarbeiten, zu sehen und zu genießen. Und das mit Händen und Füßen. Da wurde gemalt und gebastelt, was das Zeug hält.
In einem allerliebsten Theaterstück traf man unter anderem viel "Junges Gemüse" und "Ronny Sturm der Regenwurm", der die Erde unter dem Gemüsebeet auflockert. Ein Beitrag zum Projekt Gesunde Ernährung und dem von den Kindern in Kooperation mit dem E-Center Fabig angelegten und gepflegten Gemüsehochbeet auf dem Kindergartengelände.
Es gab viel Unterhaltung durch ein Sockentheater, ein Musical und auch ein Theaterstück mit Eltern der Ganztagsgruppe. Neben Geschicklichkeitsspielen, viel freier Interpretation, Malen mit Musik, Basteln mit Steinen und Schaukelbildern entstanden durch geschickte Hände Korkenroboter, Hutkreationen und Flechtfische. Schon im Vorfeld der Veranstaltung waren die Kinder gefragt worden, was sie unter Kunst verstehen. Also: Kunst ist, "wenn man Ideen hat", findet der vierjährige Till. Kunst ist, "wenn man was bastelt". "Kunst ist auch tanzen, auch Wasserballett oder Synchronspringen", findet die neunjährige Celia. Die achtjährige Aleksandra sieht Kunst eher im Malen auf Boden und Wänden oder im Mitsingen von Liedern im Radio.
Aktiv unterstützt wurde das Fest von einigen engagierten Eltern und vom Förderverein "Für uns Kinder", der eifrig Waffeln gebacken hat. Und da Kunst auch durch den Magen geht, war auch für das leibliche Wohl der großen und kleinen Sommerfestler abwechslungsreich gesorgt.
Übrigens dürfen sich die Kinder jetzt schon auf eine Stehwippe freuen, die der Förderverein demnächst spenden will.
Foto: hb