EVESEN (hb/m). Das Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehren ist am Sonnabendnachmittag im Sportzentrum Evesen offiziell eröffnet worden. Stadtjugendfeuerwehrwart Maic Schillack begrüßte 317 Teilnehmer der Jugendfeuerwehren Bergdorf, Bückeburg, Cammer, Evesen, Meinsen-Warber-Achum, Müsingen, Röcke, Rusbend, Scheie, Apelern, Beckedorf/Ottensen, Cammer/Planebruch, Frille, Lauenhagen, Meerbeck/Niedernwöhren, Minden/Böhlhorst, Rödgen, Seggebruch/Südhorsten, Stadthagen, Wietersheim, Nieuwerkerk sowie THW-Jugendliche.
"Ihr seid die Zukunft dieser Wehren", sagte Bürgermeister Reiner Brombach während der Eröffnung und wünschte den Teilnehmern des Zeltlagers eine tolle Woche mit viel Sonnenschein. Brombach fand unter den jugendlichen Gästen aus der Partnerstadt Nieuwerkerk/Zuidplas auch den Sohn des Bürgermeister-Kollegen und ließ Grüße ausrichten.
"Wir haben uns auf euch gefreut", begrüßte Ortsbürgermeister und Schirmherr Horst Schwarze den Feuerwehrnachwuchs. Er sei hinsichtlich des Wetters sehr zuversichtlich. Außerdem, so Schwarze, sei die Feuerwehr "nicht aus Zuckerwatte", falls es einmal ein paar Stunden regnen sollte. "Gemeinsam seid ihr stark, gestaltet die Zukunft", rief Pastor Heinz Schultheiß den Jugendlichen zu.
Maic Schillack und der kommissarische Kreisjugendfeuerwehrwart Fabian Deus haben "in Anerkennung der Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Landesverband-Jugendfeuerwehren" Kurt Schwagmeier, Marcel de Man und Leonard van‘t Hoff mit der Floriansmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet.
Während eines Discoabends zum Kennenlernen wurde auch eine Wecklied-Hitparade aufgestellt. 85 Arbeitskräfte sind in der Küche, an der Theke, bei der Organisation von Spielen, Wettbewerben, der Gestaltung der Lagerzeitung und Ausflügen für den Feuerwehrnachwuchs im Einsatz. Von Montag bis Mittwoch ging es mit jeweils 50 Teilnehmern vormittags und nachmittags mit dem Bus zur Besichtigung des Flughafens nach Langenhagen.
Sonntag standen tagsüber ein Ori-Marsch und abends eine Präsentation der Jugendfeuerwehren auf dem Programm. Ein Highlight der Woche war am Mittwoch der "Schaumburger Abend" mit Auftritten der Kindertrachtengruppen Rusbend und Cammer, der "Lollipops", einer Jazztanz-Gruppe aus Niedernwöhren, des Spielmannszugs Meinsen-Warber und des Live-Gesangs-Duos "Hollywood Blondes". Foto: hb/m