BÜCKEBURG (hb). Nicht nur die Kinder der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte "Arche Noah" hatten ihren Spaß beim diesjährigen Sommerfest der Einrichtung an der Bergdorfer Straße. Auch Eltern und Großeltern erlebten einen kurzweiligen Nachmittag im Zeichen des 11. bis 13. Jahrhunderts.
Burgen, Ritter und Edelfrauen bestimmten das Bild des Sommerfestes. Es war spürbar, dass alle Beteiligten das Mittelalter hautnah erleben wollten. Da wurde an zehn Spielstationen gebastelt, auf Steckenpferden Turniere geritten, von Vätern Schwerter für ihre Kinder hergestellt und Hufeisen geschmiedet. Dazu konnte sogar ein echter Hufschmied vom zeitgleich stattfindenden "Mittelalterlich Spectaculum" für einige Stunden gewonnen werden.
Wie Kita-Leiterin Ulrike Sülflow erklärte, war das Sommerfest gleichzeitig der Abschluss eines sechswöchigen Projekts, in dem man sich mit allem beschäftigt hatte, was mit Rittern und Burgen, aber auch mit der ländlichen Bevölkerung und dem Handwerk des Mittelalters zu tun hatte. Durch Erzählungen, Gestaltungsanregungen und Rollenspiele haben die Kinder einen Eindruck davon bekommen, wie die Menschen damals im "Hochmittelalter" gelebt haben und so erfahren, dass im Laufe der Geschichte Veränderungen und Entwicklungen stattfinden. Großartige Unterstützung hatten Ulrike Sülflow und ihr durch Krankheit geschwächtes Team durch viele Eltern und natürlich dem Förderverein "Weiße Taube" erfahren, die nicht nur Kuchen gebacken und den Grill angeschmissen hatten, sondern bereits auch vor dem Fest immer dort tatkräftig eingesprungen waren, wo es erforderlich war.
Foto: hb