BÜCKEBURG (hb/m). Strahlender Sonnenschein und Sommertemperaturen begleiteten die Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Bückeburg beim 13. Scharnhorst-Marsch am Steinhuder Meer. Den Teilnehmern machte es Spaß, durch das Naturschutzgebiet am Westufer zu wandern und die riesigen Schwärme von Graugänsen zu beobachten.
Nette Gespräche ergaben sich von selbst, sogar mit einem "Späher" der österreichischen Unteroffiziersgesellschaft aus dem Salzburger Land. Dieser hatte den Auftrag zu erkunden, ob das Flachland für die Gebirgsbewohner zum Marschieren geeignet ist. Das Ergebnis bleibt abzuwarten.
Der Start erfolgte wieder auf Schloss Hagenburg, auf dem der spätere preußische General und Heeresreformer Gerhard von Scharnhorst einen Teil seiner frühen militärischen Ausbildung erhielt. Und wie in jedem Jahr war die Kreisgruppe Weserbergland, der auch die RK Bückeburg angehört, mit einer starken Truppe vertreten. Die Jüngeren absolvierten den Leistungsmarsch, einige die 20 Kilometer, die Mehrzahl jedoch die etwas angenehmere Strecke über zehn Kilometer. Bei der aufkommenden Sommerhitze war dies trotzdem eine Leistung für Ungeübte.
Die zahllosen Wochenendurlauber staunten nicht schlecht über derart viele Uniformen. Die flotten Weisen des Musikzuges aus Hildesheim trugen zur Öffentlichkeitswirksamkeit der Reservisten bei. Bevor die Erbsensuppe aus der Feldküche der RK Mesmerode genossen werden konnte, stand allerdings die Überfahrt über den See von der alten Moorhütte am Nordufer nach Steinhude an. Mit den kleinen Auswandererbooten immer ein Erlebnis, auch ohne heftigen Seegang. Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung war wie immer die Kreisgruppe Hannover, unterstützt vom Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr. Weil es so schön war, werden die Kameraden der Kreisgruppe Weserbergland auch im kommenden Jahr wieder dabei sein.
Foto: pr