1. Weihnachtswünsche sollen erfüllt werden

    Kinderhilfsverein "Chic für Chancen" sucht noch Unterstützer für die Wunschzettel-Aktion

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Der auf Initiative von Heide Möller und Kerstin Gorenc gegründete Kinderhilfsverein "Chic für Chancen" stellt in diesem Jahr zum vierten Mal seine Aktion "Wunschzettel-Weihnachtsbaum" auf die Beine. Ziel ist es, Mädchen und Jungen aus Bückeburger Kindergärten und Grundschulen einen Weihnachtswunsch zu erfüllen, der sonst nur geringe Chancen auf eine Verwirklichung hätte.

    "Wir ermitteln in Absprache mit Lehrern und Erziehern bedürftige Kinder und lassen sie auf kleinen Zetteln zwei Geschenkwünsche an das Christkind oder den Weihnachtsmann formulieren", erläutern die Initiatoren. Die Zettel befinden sich derzeit an einem Weihnachtsbaum in der Boutique "Carpe Tempora" in der Langen Straße 26, wo sie von hilfsbereiten Mitmenschen abgeholt werden können. "Nach dem Kauf werden die Geschenke fertig verpackt zu uns gebracht, und wir leiten sie an die Schulen und Kindergärten weiter", erläutern Heide Möller und Kerstin Gorenc das weitere Vorgehen. Nur der Vorname und das Alter des Kindes sind öffentlich bekannt.

    Insgesamt hängen 110 Wunschzettel am Weihnachtsbaum. "Für etwa 70 verbliebene Zettel suchen wir noch Geschenkpaten, die den Kindern zum Weihnachtsfest eine Freude bereiten wollen", berichten Möller und Gorenc. Die Aktion soll am 15. Dezember abgeschlossen werden. "Carpe Tempora" ist von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr geöffnet und telefonisch unter der Rufnummer 05722 / 9201210 zu erreichen. Foto: hb/m