MEINSEN-WARBER (hb/m). Zum bereits 13. Mal hat der Weihnachtsmarkt der örtlichen Vereine stattgefunden und als Alternative zum Weihnachtszauber Schloss Bückeburg viele Besucher aus Bückeburg und den umliegenden Dörfern angezogen. So waren die Organisatoren mit Marktleiter Dirk Wehrmann und Michael Wilke an der Spitze auch mehr als zufrieden.
Auch in diesem Jahr wurde wieder zwei Tage lang auf dem Hof der Familie Ovesiek gegenüber der Kirche der Markt veranstaltet. Die Renner waren erneut die vom Fischereiverein Schaumburg-Lippe angebotenen leckeren Fischspezialitäten und der Glühwein. Aber auch die Klassiker wie Stippgrütze, Schaumburger Hochzeitssuppe, Eierpunsch und Feuerzangenbowle waren heiß begehrt. Hinzu kamen einige Stände mit Basteleien, an denen man sich noch mit Weihnachtsgeschenken eindecken konnte.
"Für die Kinder ist das seit Tagen etwas sehr Aufregendes", meinte Kindergartenleiterin Renate Henning. Auch in diesem Jahr durften die Kleinen am Samstag gegen 16 Uhr den Weihnachtsbaum mit kleinen Päckchen schmücken. Die Kinder konnten sich in "Ostermeiers Spielzelt" vergnügen, auf einem Pony der Reitanlage Vauth durch das Dorf bewegen oder von Ernst F. Böhne mit der Kutsche fahren lassen.
Nach einem Auftritt vom Liederkranz Enzen-Hobbensen traf gegen 18 Uhr der Nikolaus ein, der 180 Weihnachtstüten für die Jungen und Mädchen mitgebracht hatte. Am Sonntag las Frank Suchland während des Weihnachtsmarktes vor, und der CVJM-Posaunenchor spielte Weihnachtslieder. Ein Erfolg war wieder die mit 200 Preisen bestückte Tombola. Wie in all den Vorjahren wird ein Teil der Weihnachtsmarkt-Erlöse in den nächsten Tagen wieder den heimischen Vereinen und Einrichtungen für ihre Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Foto: hb/m