1. Backen mit Gerste

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Beim gemeinsamen Kaffeetrinken konnten die Damen Brotsorten verkosten und sich verschiedene Zubereitungen von Perlengerste schmecken lassen.

    Gut gestärkt, erfuhren die Teilnehmerinnen von Oecotrophologin Karin Dieckmann, warum das Brotbacken mit Gerste gesundheitsfördernd ist und dass Gerste als Nahrungs- und Speisegetreide seit Jahrtausenden bekannt ist.

    Gerste sei schon in der Antike angebaut und zum Backen genutzt worden.

    Dem Saatzuchtunternehmen in Nienstädt ist es gelungen, eine Gerstensorte zu züchten, die einen hohen Gehalt an Stärke aufweise, so Karin Dieckmann.

    Die neue "betaGerste" mit dem Wirkstoff "betaGlucan" trage dazu bei, den Cholesterinspiegel regulierend zu unterstützen. Vollkornprodukte würden zusätzlich zu einem gesunden Stoffwechsel beitragen.

    Die neuen Gerstenbrote, die es bereits bei vielen Bäckern gibt, sollten nach Rat der Referentin dreimal am Tag in Form von Müsli, Gebäck, Risotto oder Gerstenbrot auf dem Speiseplan stehen.