1. Die Weidenkorb-Kinder verbringen einige spaßige Stunden im "Ramba Zamba kids"

    Gutscheins des Malwettbewerbes eingelöst / Familien-Hilfszentrum unterstützt und fördert auf vielfältige Weise

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUHDEN (wa). Was für ein Spaß: Insgesamt 34 Kinder des Familien-Hilfszentrums Weidenkorb und dem Kinderhaus Vehlen haben einen tollen Nachmittag im "Ramba Zamba kids Schaumburg" erlebt. Möglich gemacht haben das die vielen Besucher die am vergangenen Sonntag die Indoor-Kinderspielwelt erobert hatten. Das Schaumburger Wochenblatt hatte nämlich gemeinsam mit dem "Ramba Zamba kids" zum großen weihnachtlichen Malwettbewerb aufgerufen. Die Gewinnauslobung fand am 16. Dezember statt und jeder der eine Eintrittskarte gekauft hat, spendete automatisch die Hälfte des Preises an den Weidenkorb.

    "Wenn große Ereignisse anstehen, Geburtstage oder so, dann kommen wir schon mal ins Ramba Zamba", sagt Sozialpädagogin Annika Westerholz. Zum normalen Freizeitprogramm gehöre so ein Besuch in der Kinderspielwelt aber nicht. Umso größer die Freude der Kinder aus der therapeutischen Übergangshilfe und den Tagesgruppen der Kinderhäuser. Das Familien-Hilfszentrum Weidenkorb unterstützt Eltern, die aus welchen Gründen auch immer, und hilft Fehlentwicklungen zu korrigieren. Ein Ziel bei Problemen innerhalb der Familie, die Mitglieder soweit zu stabilisieren, dass sie ihre Schwierigkeiten selbst überwinden können. Dazu stehen den Eltern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Beispielsweise gibt es die Therapeutische Übergangshilfe (TÜ) für Familien in Krisensituationen. Nach dem Grundsatz "so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig" finden Kinder mit schwerwiegenden Bindungs- oder Entwicklungsstörungen ein Betreuungsangebot, dass eine langfristig abgesicherte Lebensperspektive entwickelt und realisiert.

    Die TÜ ist eine stationäre Hilfe. In den Tagesgruppen des Weidenkorbs verbringen die Kinder den Nachmittag mit ihren Betreuern. Schulische Förderung, soziales Lernen in der Gruppe und Einzelförderung gehören zu den Kernaufgaben der Teilstationären Betreuung. Die Kooperation mit den Eltern und die enge Zusammenarbeit mit der Schule sind weitere Schwerpunkte der Tagesgruppenarbeit. Es gibt im Weidenkorb aber auch ambulante Hilfen für Familien.

    Doch egal wie schwer der Alltag für manche Kinder ist, im "Ramba Zamba" haben sie – passend zur Weihnachtszeit – gemeinsam einen schönen Tag mit viel Spaß verbracht. "Das ist eine tolle Aktion für die Kinder, sie haben sich riesig gefreut", so Westerholz. Foto: wa