BÜCKEBURG (em). Am letzten Wochenende wurden 16 Samariter in einem 24 Stunden umfassenden Betreuungsdienstlehrgang in der Versorgung Betroffener (Unverletzter) im Kreisverband Hildesheim/Hameln-Pyrmont des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Hildesheim geschult. Mit dabei waren auch drei Samariter aus Bückeburg, sowie die Lehrgangsleiter Jörg und Nadine Brockhoff. Diese berichteten zum Lehrgangsbeginn, dass viele Einsätze der ASB Schnelleinsatzgruppe (SEG) in den letzten Jahren Betreuungseinsätze waren. Sei es der Brand des Alten- und Pflegeheimes Mitte des Jahres in Volkersheim oder der derzeit noch andauernde Einsatz beim ASB Berlin, wo zehn Helfer aus Bückeburg und Barsinghausen bei der Betreibung einer Notunterkunft unterstützen und somit die Versorgung für Asylbewerber gewährleisten. Damit die Helfer dieses zukünftig noch effizienter und professioneller können wurden sie unter anderem in Themen wie "Psychische Betreuung", "Verhalten bei Massenpanik", "Errichten einer Notunterkunft", "Transportbegleitung" sowie "Ausgabe von Verpflegung" unterrichtet. Des Weiteren erhielten alle Helfer eine Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Der Lehrgang fand bei allen Teilnehmern großen Anklang, da sie das Erlernte in vielen praktischen Übungen gleich ausprobieren konnten. Das Resümee der Lehrgangsleiter war einstimmig "Eine tolle, interessierte Gruppe, mit der wir jetzt jederzeit in einen Betreuungseinsatz ziehen würden." Foto: privat
-
Auch Unverletzte benötigen Hilfe
Samariter bei Betreuungsdienstlehrgang
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum