BÜCKEBURG (hb/m). In einem Grußwort der Stadt Bückeburg zum Jahreswechsel erinnert Bürgermeister Reiner Brombach an zahlreiche Maßnahmen, die in 2012 in Angriff genommen wurden. Er nennt beispielsweise den Endausbau Sprekelholzkamp, die Fußgängerbrücke Widdserburg, die energetische Straßenbeleuchtung, die Dachsanierung des Dorfgemeinschaftshauses Rusbend, den Erweiterungsbau des Sportheims Evesen und die Fertigstellung der Obertorstraße. Des Weiteren sei die Renaturierung der Riehe fertiggestellt und die Gesamtfläche Mittlerer Bruch zusammen mit dem Landkreis erworben worden.
Im Einzelhandel habe sich einiges entwickelt. So wurde der "Ihr Platz" durch "Gerry Weber" ersetzt. Damit künftig keine Leerstände entstehen und der örtliche Einzelhandel stärker gefördert wird, sei vom Rat das Einzelhandelskonzept beschlossen worden. "Es soll für eine ausgewogene Einzelhandelsstruktur in Bückeburg sorgen", so Brombach.
Der Bürgermeister glaubt in 2013 an eine spannende Entscheidung über die Übernahme des Stromnetzes von E.ON Westfalen Weser durch die Kommunen der Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Ostwestfalen. Sie werde "erheblich zur Mitwirkung unserer Städte an der Energiewende beitragen und gleichzeitig eine bedeutende Wertschöpfung unserer Region darstellen."
Brombach kündigt an, dass in 2013 die gemeinsamen Aktivitäten aller gesellschaftlichen Institutionen in Bückeburg gegen extremistische Tendenzen fortgesetzt werden. "Alle Menschen, gleich welcher Herkunft, Hautfarbe oder Religion, sollen sich bei uns wohlfühlen und friedlich miteinander leben", betont der Bürgermeister. Abschließend fordert er alle auf, "gemeinsam Bückeburgs Zukunft zu gestalten, den Charme und Reiz unserer Stadt zu pflegen und zu entwickeln."