1. Ernst Siekmeier 70 Jahre in der Feuerwehr

    Generalversammlung der Feuerwehr Rusbend / Niedersächsisches Ehrenzeichen für Willy Möller

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RUSBEND (hb/m). Während der Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Rusbend konnte Ortsbrandmeister Volker Janze mitteilen, dass der Mitgliederbestand immer noch gut ist. 232 Personen gehören der Wehr an, davon 28 Aktive ("weiterhin zufriedenstellend"), 15 Jugendliche und 16 Kinder.

    Von den zehn Einsätzen hat die Wehr besonders der Verkehrsunfall am 30. Juni schwer getroffen, an dem ein Pkw und ein Motorrad beteiligt waren und bei dem der Jugendwart der Rusbender Ortsfeuerwehr verstorben ist. Spektakulär war die Bergung eines am 28. August in den Mittellandkanal gestürzten 30 Tonnen schweren Autokrans, die sich bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages hingezogen hat.

    "Keine Klagen momentan, wir wurden in allen Angelegenheiten im Jahr 2012 von den Herren Niemeyer und Buchholz gut unterstützt", wurde die Zusammenarbeit mit der Verwaltung gelobt. Gleichzeitig appellierte Janze an die Gremien zu überlegen, wie man Anreize schaffen kann, um mehr Ehrenamtliche für die Feuerwehr zu gewinnen.

    Dirk Hahne, der stellvertretende Abschnittsleiter Süd, rät, das Problem des demographischen Wandels mit schwindenden Mitgliederzahlen ernst zu nehmen. Der in Ausnahmefällen möglichen Anhebung der Altersgrenze von 62 auf 63 Jahre kann er nicht viel abgewinnen. Dies sei ein einmaliger Effekt, der nach zwei Jahren wieder verpuffen würde. Besser sei eine Förderung derjenigen, die in der Feuerwehr tätig sein wollen.

    Der 84-jährige Ehrenkreisbrandmeister Ernst Siekmeier wurde für eine 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Willy Möller hat für 40-jährige Dienste im Feuerlöschwesen das Niedersächsische Ehrenzeichen in Gold erhalten. Seit 50 Jahren gehören Gerd Pörtner und Walter Pörtner der Wehr an, Dirk Hahne seit 25 Jahren. Michael Eichhorn wurde zum Löschmeister, Jens Brackmann zum Oberbrandmeister und Marko Bruckmann zum Ersten Hauptbrandmeister befördert. Foto: hb/m