BÜCKEBURG (hb/m). Im Mittelpunkt einer Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbandes im Le Theule Saal des Rathauses stand am Mittwochabend die Nominierung von Reiner Brombach für die Bürgermeisterwahl im September. 45 von 46 stimmberechtigten Mitgliedern (97,8 Prozent) sind dem Vorschlag des Vorstands gefolgt und haben sich für den amtierenden Bürgermeister ausgesprochen. Brombach bedankte sich für das Vertrauen und den Rückhalt in der SPD und versprach, "im Interesse der Stadt einen sachlichen und fairen Wahlkampf" zu führen.
"Es macht Spaß, es gibt eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern in der Verwaltung und mit allen Fraktionen im Rat", zeigte sich Brombach motiviert, die nächsten acht Jahre als Bürgermeister in Angriff zu nehmen. Er sei stolz über die Reaktionen in der Verwaltung, aber auch über das positive Feedback der Bürger. Für den Bürgermeister ist es die entscheidende Aufgabe, "die finanzielle Ungebundenheit der Stadt" zu erhalten und die Aufgaben im freiwilligen Bereich weiter erfüllen zu können. Gemeinsam mit dem Bündnis für Familie werde er sich mit der Verwaltung weiter bemühen, die Stadt attraktiver zu machen. Die vorgeschriebene Anzahl an Krippenplätzen gebe es in Bückeburg bereits, die Qualität der Kindergärten sei mit einer Ausweitung der Betreuungszeiten als Reaktion auf die gesellschaftlichen Belange gesteigert worden. Eine große Chance sieht Brombach noch in der Ausweitung des Tourismus. "Unsere Gegend ist noch unterrepräsentiert", glaubt der Bürgermeister und setzt verstärkt auf eine Zusammenarbeit mit den Nachbarn.
Aufgrund von Gefährdungen in anderen Ländern und den hohen Spritpreisen sei Deutschland das Urlaubsland Nummer eins. "Außer Skifahren und Hochseeangeln ist bei uns zu günstigen Konditionen alles möglich", weist Brombach auf das attraktive Freizeitangebot in der Stadt hin. Radtouren nach Steinhude, Minden, Rinteln und Hameln seien von Bückeburg aus durchführbar. Foto: hb/m