BÜCKEBURG/EILSEN (hb). Die Sammelstellen der Spendenpakete "Weihnachten im Schuhkarton" der Aktion "Geschenke der Hoffnung" haben in Bückeburg, Bad Eilsen und Helpsen 999 Geschenkpakete auf den Weg nach Osteuropa und Palästina bringen können. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr europaweit fast eine halbe Million Pakete, die die Herzen bedürftiger Kinder, die Ärmsten der Armen, haben höher schlagen lassen. Im Namen der hiesigen Sammelstellen möchten die Mitorganisatorinnen Corinna Brockhaus und Beate Koß von der Firma Quick-Schuh ganz herzlich Danke sagen und am Dienstag, 26. Februar, um 15.30 Uhr alle Spender zu einem Dankestreffen in die Räume der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde an der Scheier Straße einladen. Es werden zunächst wieder bewegende Bilder und Filme der aktuellen Verteilerreisen aus dem Empfängerländern gezeigt und gern auch Fragen dazu beantwortet. Corinna Brockhaus und Beate Koß freut es besonders, dass sich die Seniorinnen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde der Aktion "Geschenke der Hoffnung" eng verbunden fühlen. Sie haben für die Kinder viele Dinge gebastelt, gehäkelt und gestrickt. Es ist aus organisatorischen Gründen wünschenswert, sich zu dem Dankestreffen bei Corinna Brockhaus unter 05722 / 914809 anzumelden, da die Seniorinnen der Gemeinde nach dem offiziellen, informativen Teil des Treffens die Anwesenden gern mit Kaffee und Kuchen verwöhnen möchten. Gern gesehen sind übrigens nicht nur diejenigen, die Päckchen gepackt haben, sondern auch Menschen, die sich über die alljährlich durchgeführte Hilfsaktion näher informieren möchten.
Foto: hb