EVESEN (hb/m). Wolfgang Gransee konnte am Sonntagnachmittag rund 70 Mitglieder und Gäste, darunter auch Ortsbürgermeister Horst Schwarze und Andreas Franke, der einen informativen Vortrag über "Rauchmelder" gehalten hat, zur Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband Evesen im "Petzer Krug" begrüßen. Der Sozialverband Evesen, der 187 Mitglieder zählt, hat in diesem Jahr wieder eine Menge vor.
Am 18. April geht es zur Besichtigung des Hosenherstellers Heineke & Klaproth mit einem anschließenden Kaffeetrinken in Achum. Im Juni steht eine Fahrt durch das Uchter Moor zum Spargelessen und Kaffeetrinken auf dem Programm. Für November ist eine Fahrt nach Walsrode geplant. Es werden eine Porzellan-Manufaktur und eine Zierkerzenschnitzerei besichtigt. Ein Gänseessen und Kaffeetrinken gehören zum Angebot mit dazu. Zwei weitere Fahrten werden vom Vorstand noch geplant. Anmeldungen nimmt Wolfgang Gransee unter der Rufnummer 05722 / 4363 entgegen. Keine freien Plätze sind mehr für die Fünftagesfahrt nach Rügen vorhanden.
Horst Schwarze blickte in seinem Grußwort auf die Aktivitäten des Ortsrates im vergangenen Jahr zurück. So konnte unter anderem der Anbau des Sportheims in Evesen abgeschlossen werden. Fertig wurde auch der Anbau bei der Feuerwehr in Röcke. Ein Großteil der Arbeiten sei, so Schwarze, von den Feuerwehrkameraden in Eigenleistung erledigt worden. Auch beim Kindergarten Röcke musste angebaut werden, weil wegen der Ganztagsbetreuung ein Raum fehlte.
"So geht es nicht", kritisierte der Ortsbürgermeister die Informationspolitik der Verwaltung beim Aufstellen des Sendemastes. Auch wenn dafür keine Genehmigung erforderlich wäre, so sei es doch guter Brauch, die Bürger in einer Ortsratssitzung vorab über die Pläne zu informieren. Er habe aber das Versprechen aus dem Bauamt, "dass so etwas nicht wieder passiert".
In 2013 wird der Ausbau Hafen Berenbusch fortgesetzt. Die Kaikante soll ausgebaut und vertieft werden, so dass große Schiffe - auch drei hintereinander - anlegen können. "Der Bürgersteig an der Schaumburger Straße ist kaputt von vorn bis hinten", weiß Schwarze. Der größte Teil werde in 2013 erneuert. Schwarze bat aber auch um Verständnis dafür, dass nach den Investitionen in der ehemaligen Großgemeinde Evesen in den letzten Jahren auch in den anderen Ortsteilen Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Foto: hb/m