KLEINENBREMEN (em). Schon ein Selbstläufer und doch immer wieder eine spannende Angelegenheit: die Mineralien- und Fossilienbörse im Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen jeweils am zweiten Sonntag im März. In diesem Jahr zum achtzehnten Mal in Folge am 10. März, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Museumsgebäude an der Rintelner Straße 396 in Porta Westfalica - Kleinenbremen. Es werden wie in den Vorjahren viele Besucher aus nah und fern erwartet.
21 Sammler bieten Versteinerungen und Mineralien zum Verkauf an. Etliche der Sammler sind schon von Anfang an dabei. Das Angebot wird auch dieses Mal wieder recht umfangreich sein. Die Museumsleitung legt Wert darauf, dass Funde aus dem heimischen Raum im Vordergrund stehen. Es wird aber auch "Exotisches" aus fernen Ländern zu bestaunen sein.
Nicht nur Fachleute sind begeistert, die Besucher können einmalige Erinnerungen und schöne Geschenke mit nach Hause nehmen.
Mit den vielen faszinierenden Einblicken in die Welt der Mineralien und Fossilien verbinden sich fundierte Beratungen und professionelle Tipps durch die Aussteller.
Es werden wieder Gesteinsgeoden geknackt, von deren Inhalt man sich überraschen lassen kann. Die Mineralien- und Fossilienbörse ist eine Veranstaltung für die ganze Familie.
Zum ersten Mal seit Bestehen der Börse hat auch das Besucher-Bergwerk von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Ab 10 Uhr finden reguläre Führungen mit einer Dauer von 1,5 Stunden durch das Besucher-Bergwerk statt.
In der Eintrittskarte für die Führung durch das Besucher-Bergwerk ist gleichzeitig der Eintritt für die Börse enthalten. Es ist selbstverständlich auch möglich, nur die Mineralien- und Fossilienbörse zu besuchen.