1. Bürgerstiftung Schaumburg wählt einen neuen Vorstand

    Vorsitzender Rolf Watermann / Die Erfolgsgeschichte soll fortgesetzt werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/BÜCKEBURG (hb/m). Auch bei der im Jahr 2004 gegründeten Bürgerstiftung Schaumburg kennt man das Rotationsprinzip und hat satzungsgemäß die Amtszeit von Vorstandsmitgliedern auf zweimal vier Jahre begrenzt. So wurde im Herbst ein neuer Vorstand gewählt, der seit dem 1. Januar 2013 im Amt ist.

    Neuer Vorsitzender der gemeinnützigen Einrichtung ist Rolf Watermann ("bin Überzeugungstäter und Mitbegründer der Bürgerstiftung"), Sparkassendirektor a.D. aus Röcke. Er wird von seinem stellvertretenden Vorsitzenden Peter Bekricht, Schatzmeister Oliver Bruns, Hajo Bünte, Andreas Hofmann, Walter Ostermeier und Petra Sieve unterstützt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hermann Stoevesandt, Rudolf Krewer und Gebhard Hitzemann stehen mit ihren langjährigen Erfahrungen und Kontakten der Bürgerstiftung als kooptierte Mitglieder des Stiftungsrates weiter ehrenamtlich zur Verfügung.

    Rolf Watermann berichtete von der "sehr guten Entwicklung" der Bürgerstiftung Schaumburg.

    144 Stifterinnen und Stifter unterstützen die Ziele der Stiftung. Das Stiftungskapital beläuft sich auf rund 500.000 Euro. Zusätzlich werden von der Bürgerstiftung drei Treuhandstiftungen mit verwaltet. "Die Substanz bleibt unantastbar, Sicherheit geht über alles", betont der Vorsitzende

    Die Bürgerstiftung wird dort tätig, wo die öffentliche Hand nicht in der Lage ist, sich gesellschaftlichen Problemen zu widmen.

    "Wir sind alle überzeugt, dass bürgerschaftlichem Engagement vor Ort über Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg eine bedeutende Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zukommt", erläutert Watermann.

    Jedes Jahr werden 60 bis 70 Projekte Dritter finanziell unterstützt, wenn man sie satzungsgemäß als förderungswürdig einstuft.

    Zudem hat die Bürgerstiftung Schaumburg in den vergangenen Jahren einige eigene Projekte auf den Weg gebracht wie Leselust Schaumburg, Dialog bringt Beschäftigung, Wettbewerb "Gesunde Schule" und "Wählen gehen". Die Bürgerstiftung hat erneut für zwei Jahre das "Gütesiegel" des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erhalten. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.buergerstiftung-schaumburg.de. Foto: hb/m