Einstimmig wurde Friedhelm Lahmann dann auch von der Versammlung als Vorsitzender wiedergewählt. Weiter wurden Heinz Busche (Schriftführer), Inge Dannenberg (Frauenwartin), Carola Neitzert (Sozialwartin) und Günter Insinger (Schwimmwart) gewählt.
Höhepunkt im Vereinsleben des letzten Jahres ist das 50-jährige Bestehen gewesen, das mit einer gelungenen Sport-Gala in der Kreissporthalle gefeiert wurde. Im Oktober hatte der Verein zu einem offiziellen Empfang in das Gasthaus Fenkner eingeladen.
In 2012 ist zudem die Satzung modernisiert und der Name geändert worden. Das Kürzel "BSG" steht nun für Behindertensportgemeinschaft Bewegung, Sport, Gesundheit. Aufgrund des Jubiläums sei man finanziell nicht so gut über die Runden gekommen. Der Vorsitzende dankte der Stadt, dass sie Hallennutzungsgebühren in Höhe von 6.227,50 Euro übernommen hat. Wenn in den nächsten Jahren bei sinkenden Einnahmen Mehrbelastungen auf die BSG zukämen, müsse man, so Lahmann, über eventuelle Beitragsanpassungen nachdenken. Zum 31. Dezember 2012 haben dem Verein 671 Mitglieder angehört, davon nur noch sechs Kinder und Jugendliche. Dies sind 38 Mitglieder weniger als im Vorjahr. Allerdings seien in diesem Jahr bereits 24 neue Mitglieder zu verzeichnen. 21 Übungsleiter sind in 25 verschiedenen Gruppen aktiv; das Gerätetraining wird von zwei qualifizierten Therapeuten geleitet.
Heinrich Bredemeier, Vizepräsident Finanzen im Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN), hat Brigitte Prange mit der Silbernen Nadel des BSN und Helmut Scherwinski mit der Goldenen Nadel des BSN ausgezeichnet. Der Ehrenvorsitzende Friedrich Aldag und Bernhard Kretschmer sind für eine jeweils 50-jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Ilsa Wömpner und Hermann Fenkner gehören der BSG seit 30 Jahren an. Ferner wurden für eine 20-jährige Mitgliedschaft geehrt: Hermann Prior, Baldur Schmidt, Horst Völkening, Hugo Bigalke, Grete Marienfeld, Christa Fischer und Renate Biewener.
Foto: hb/m