1. Die Bückis sind Spitze

    Ausstellung und Konzert im kommenden Jahr geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). In einem Pressegespräch haben Dr. Anke Twachtmann-Schlichter und Johanna Woydt bekanntgegeben, dass das Museum Bückeburg und der Kulturverein gemeinsam die Geschichte der "Bückeburger Jäger" aufarbeiten und dokumentieren wollen. 2014 wird im Museum eine Ausstellung stattfinden. Höhepunkt wird ein gemeinsames Konzert der Bückeburger Jäger Profi Big Band und des Blasorchesters Bückeburger Jäger am 6. September 2014 im Rathaussaal sein.

    An dem Projekt sind auch die beiden Orchesterleiter Georg Wolff und Dirk Hasse sowie die Stadt Bückeburg und der "Fanclub Bückeburger Jäger" beteiligt. 1949 wurde vom früheren Stabsmusikmeister der Heeresmusikschule in Bückeburg, Paul Prager, das Blasorchester Bückeburger Jäger gegründet. Das Orchester hat Freunde auf der ganzen Welt, aber besonders viele Fans in Cuxhaven. Seit dem Eröffnungskonzert am 15. Juli 1958 gelten sie hier als "Hauskurorchester".

    Manche Fans planen ihren Urlaub nach der Gastspielzeit der Jäger. "Die Bückis sind doch einfach Spitze", schrieb der "Cuxhaven Kurier" erst wieder am 19. Dezember 2012. Auch für den Karneval am Rhein werden die "Jäger" regelmäßig verpflichtet. In Bückeburg und dem Schaumburger Land sorgt das 1975 gegründete Blasorchester Bückeburger Jäger dafür, dass Name und Tradition der Bückeburger Jäger fortgeführt werden.

    "Für die Menschen außerhalb von Bückeburg gibt es sowieso nur eine Jägerei", weiß der in Stadthagen lebende Orchesterleiter Georg Wolff. "Bückeburg kann sich nicht mehr wünschen als zwei Orchester, die den Namen der Stadt in alle Welt tragen", meint Birgit Tönsing. Sie kommt aus Osnabrück und hat dort 1992 den Fanclub "Bückeburger Jäger" gegründet.

    Für die Ausstellung im nächsten Jahr werden alte Instrumente, Noten, Plakate, Fotos, aber auch Informationen über das Orchester gesucht. Erinnerungsstücke können ab sofort im Museum Bückeburg (Tel.: 05722 / 4868) als Leihgabe, Dauerleihgabe oder als Spende abgegeben werden. Für Ausstellung und Konzert werden auch Sponsoren gesucht. Foto: hb/m