BÜCKEBURG (hb). Auf seiner konstituierenden Sitzung hat der neu gewählte Seniorenbeirat der Stadt Bückeburg jetzt die Aufgaben verteilt. Der Seniorenbeirat war vor kurzer Zeit im Neuen Ratssaal von insgesamt 47 geladenen Delegierten neu gewählt worden.In dem siebenköpfigen Gremium, das in dieser Konstitution erstmals zusammengekommen war, sind mit Dr. Karl-Heinz Biewener und der früheren Vorsitzenden Marlies Spiehl zwei "Wiederholungstäter" zu finden. Neu in den Beirat gewählt wurden Claus Rechtien, Gudrun Fricke, Helmuth Groeneveld, Ewald Gehrke und Manfred Hohmann. Karl-Heinz Krause, Hildegard Viehweger als bisherige Vorsitzende, Sabine Vogt, Christa Wanzek und Wolfgang Gransee hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Ihnen sprach Bürgermeister Reiner Brombach seinen besonderen Dank aus. Unter Brombachs Federführung wurde Manfred Hohmann in der Sitzung vom Gremium als erster Vorsitzender gewählt. Ihm werden Helmuth Groeneveld (in Abwesenheit) als 1. Stellvertreter und Marlies Spiehl als 2. Stellvertreterin zur Seite stehen. Brombach machte im Rahmen der Wahl deutlich, dass jedes Mitglied des Seniorenbeirats die gleichen Rechte habe. Das Gremium muss jetzt noch bestimmen, wer als Delegierter an den Sitzungen der Ratsausschüsse der Stadt teilnehmen wird. Das sind der Bau-, der Umwelt- sowie der Sport- und Partnerschaftsausschuss.
Der Seniorenbeirat versteht sich als politisch und konfessionell unabhängige Vertretung für alle älteren Mitbürger der Stadt. Seine Aufgabe ist es, die Interessen und Belange der Senioren gegenüber dem Rat und der Verwaltung der Stadt sowie auch anderen Institutionen zu vertreten. Das Gremium trifft sich mindestens einmal im Monat zu einer Arbeitssitzung und hält zudem Kontakte zu Seniorenwohnanlagen und Seniorenheimen. Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet der Beirat in der Zeit von 11 bis 12 Uhr eine Sprechstunde in den Räumen der Begegnungsstätte an der Herderstraße, Eingang vom Parkplatz Stadtkirche, an. Foto: hb