MEINSEN-WARBER (hb/m). "Die Birken haben es gerade noch so geschafft, grün zu werden", witzelte Hans-Jürgen Jehle, als er in Versform eine beträchtliche Zuschauermenge auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Meinsen-Warber-Achum begrüßen konnte. Viele hundert Maiklänge-Fans hatten sich bei blauen Himmel und Sonnenschein (trotzdem ein wenig kühl) am 1. Mai wieder mit Auto oder Fahrrad auf den Weg gemacht, um bei der inzwischen 22. Auflage des Musikspektakels dabei zu sein.
Sechs Stunden Live-Musik gab es, und es sollte für jeden Geschmack etwas dabei gewesen sein. Gegen 10.30 Uhr enterten die beiden Gastgeber, der Spielmannszug unter der Leitung von Claudia Wacker und die Schalmeienkapelle unter der Stabführung von Alexander Köchling-Lubeseder, die Bühne, um den Musikreigen zu eröffnen. Zum Auftakt erklangen vom Spielmannszug das Lied "Das Lieben bringt groß Freud" und der alte Lords-Hit "Gloryland", bevor gemeinsam von beiden Musikzügen "Komm lieber Mai und mache" sowie "Der Mai ist gekommen" erklangen, die von einigen Besuchern mit Begeisterung mitgesungen wurden. Für Köchling-Lubeseder gab es von Musikern ein Geburtstagsständchen; denn er konnte am Maifeiertag seinen 40. Geburtstag feiern. Nach der Pause folgte eine Premiere bei der Schalmeienkapelle; denn zum ersten Mal wurde das Stück "Egerland Heimatland" gespielt. Der Spielmannszug beendete seinen Auftritt mit dem "Zillertaler Hochzeitsmarsch".
Mit flotten Weisen sorgte die Blaskapelle Feuerwehr Rinteln für Schwung. Zum Auftakt wurde der Marsch "Herzog von Braunschweig" gespielt. Mit der Polka "So ein Mädchen wie du" und dem "Solo Trommler Marsch" ging es abwechslungsreich weiter. Bekannt kam älteren Besuchern die fetzige Titelmelodie der US-Fernsehserie "Hawaii Fünf Null" vor. Die Schalmeienkapelle "Nassau-Oranien" Haiger, sie war vor zehn Jahren schon einmal zu Gast in Meinsen-Warber, spielte bekannte Titel aus Klassik, Volksmusik, Musical und Pop. Premiere bei den Maiklängen hatten die "Sülter Musikanten". Das Blasorchester sorgte für eine gute Unterhaltung mit Stücken von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten.
Die Veranstalter haben den Nachwuchs nicht vergessen. Kinderanimateur Didi Ostermeier kümmerte sich mit seiner Kunterbunten Spielekiste um die Kleinen.
Zu moderaten Preisen wurden Getränke, Bratwurst, Pommes, Schmalzbrote mit Gurke, leckere hausgemachte Torten und Kuchen zum Verzehr angeboten. Eine große Schar ehrenamtlicher Helfer aus den örtlichen Vereinen sorgt dafür, dass diese Open-Air-Veranstaltung jedes Jahr - bei freiem Eintritt - stattfinden kann.
Foto: hb/m