1. Im Erwachsenenalter mit Musik geistig fit bleiben

    Erfolgreicher Tag der offenen Tür an der Musikschule

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Der Tag der offenen Tür an der Musikschule Schaumburger Märchensänger kann nach Auskunft des Organisatorenteams um László Gulyás als durchaus erfolgreich abgehakt werden, auch wenn der Informationstag für erwachsene Musikinteressierte nicht gerade überlaufen war. Doch wer den Weg in die Räume der Musikschule an der Georgstraße gefunden hatte, war erschienen, um sich konkret einen detaillierten Überblick über die Möglichkeiten eines späten Einstieg in das Musizieren zu verschaffen oder seine Kenntnisse aufzufrischen.

    Der musikalische Leiter der Schule, László Gulyás, hatte aber auch einen zweiten Grund, sich über die Resonanz des Tages zu freuen. Und das war eine Spende der Bernd-Blindow-Schule in Höhe von 500 Euro, die "Saxophon-Spätschüler" Siegfried Groth, Geschäftsführer der Dr. Kurt Blindow Schulen im Palais, für die Anschaffung von Instrumenten überbrachte. Groth erläuterte in einem Gespräch mit unserer Zeitung und dem Vorsitzenden der Musikschule, Horst Tebbe, aus eigener Erfahrung, warum Musikmachen gerade für Erwachsene und ältere Menschen so wichtig für die geistige Fitness und eine Bereicherung für die Freizeit ist.

    Allerdings benötige man diesbezüglich einen starken Partner an seiner Seite. Groths Blick ging in Richtung der Musiker und Dozenten (neben Gulyás auch Peter Malaj und Nikolaus Dietrich) die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Erwachsene an eins der zur Wahl stehenden Instrumente heranzuführen. Er lobt, sicher ein wenig aus eigener Erfahrung, die Geduld der Dozenten mit ihren erwachsenen Schülern. Der Unterricht mache einfach viel Spaß.

    "Gönn Dir Lebensfreude – mach Musik" ist deshalb das Motto des Musikangebots, wahlweise an den Instrumenten Akkordeon, Cello, Keyboard, Klarinette, Klavier, Oboe, Saxophon, Violine und Viola. Geboten wird sowohl Einzel-, wie auch Kleingruppenunterricht. Natürlich, so Gulyás, werde man sich für jeden einzelnen Teilnehmer an den Unterrichtsstunden genügend Zeit nehmen, um auf individuelle Wünsche einzugehen.

    Wer den Tag der offenen Tür kürzlich verpasst hat, kann sich ziemlich sicher sein, dass diese Aktion im Laufe des Jahres wiederholt wird. Weitere Informationen und Kontakte sind über die Rufnummer 05722 / 3548, die E-Mail info@maerchensaenger.de oder im Internet unter www.maerchensaenger.de möglich. Foto: hb